-
Monatswallfahrt
17:00 Uhr Rosenkranzgebet, Beichtgelegenheit; 17:30 Uhr Aussetzung; 18:00 Uhr Wallfahrtsmesse
-
Taizé-Gebet
Alle zwei Monate in unseren Kirchen und Kapellen.
Aktuelles
WALL – Rauminstallation in der Stadtkirche St. Petri
Ein Wall bedeutet Schutz vor Gefahren, der Geseker Wall beschützte die Geseker BürgerInnen, als die Stadt von den Soldaten des Christian von Braunschweig im April 1622 belagert wurde. Nach einer Woche fand die Belagerung ein glückliches Ende, zum Dank daran zieht seitdem alljährlich die Lobetagsprozession über die Wälle der Stadt. Die Rauminstallation mit dem Titel […]
400. Lobetag-Jubiläum
Am kommenden Sonntag, 8. Mai, beginnen die kirchlichen Feierlichkeiten mit dem Festhochamt in der Stiftskirche St. Cyriakus um 9:00 Uhr, anschließend folgt die Prozession auf dem Geseker Stadtwall mit der Predigt am Lüdischen Tor durch Kardinal Reinhard Marx. Abschluss ist dann ca.12.30 Uhr in der Stadtkirche St. Petri. Danach wird zum Treffen im Zelt der […]
Tollentage in Geseke – 400 Jahre Lobetag
Vor 400 Jahren – also im Jahr 1622 – gelang der Stadt Geseke sich erfolgreich der Belagerung durch den Tollen Christian zu erwehren. Sollte die Stadt die Belagerung heile überstehen, so gelobten Rat und Bürger der Stadt Geseke, dann wolle man alljährlich eine Prozession durchführen. Gerade in Zeiten, da auf unserem Kontinent wieder Krieg herrscht, […]
Renovierung der Nische für den Hl. Antonius
Der heilige Antonius von Padua (13. Juni) wird bei uns nach wie vor sehr verehrt. Der Name Anton war früher in dieser Region sehr beliebt und häufig. In vielen Familien gibt es auch heute noch einen Tünnes, Töne oder Toni. Heinrich Kemper aus Bregenz/Österreich war es ein Herzensanliegen, eine Antonius-Statue für die Mauernische des ehemaligen […]

Ferien in den Bergen
In diesem Jahr freuen sich die Verantwortlichen des Kath. Jugendferienwerk St. Laurentius Erwitte riesig darauf, endlich wieder Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 16 Jahre in den Sommerferien 2022 im Schattrainhof im österreichischen Thüringen unter dem Motto „Abenteuer in den Bergen“ anbieten zu können. Insbesondere die erste und zweite Ferienfreizeiten sind […]
Ostergarten to go
Alle katholischen Kindergärten des Pastoralen Raumes Erwitte/Geseke laden euch in den „Ostergarten to go“ ein. Ihr könnt ihn in der Zeit von Sonntag, 10.04., bis Sonntag, 24.04., kennenlernen und auf eigene Faust entdecken. Ihr erlebt auf Eurer Reise die Geschichte des Jesu von Nazareth hautnah. Jesus, der seinen Jüngern die Füße gewaschen und das letzte Abendmahl mit Ihnen […]
Abendmesse für den Frieden
Die Heilige Messe mittwochs um 18:00 Uhr in der Stadtkirche wird ab sofort unter dem Zusatzmotto „Gebet um den Frieden in der Ukraine“ gefeiert.
Messdienerfahrten 2022
Für die MessdienerInnen werden in diesem Jahr drei Fahrten angeboten: 11.6. – Tagesausflug nach Münster für alle 17.-19.6. – Berlinfahrt für alle ab 16 Jahren (Übernachtung und Frühstück im Jugendgästehaus Berlin) 3.-7.10. – Herbstfahrt nach Regensburg für alle (Übernachtung und Halbpension in der Jugendherberge) Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer, die Anmeldung ist über die […]
Betroffenenbeteiligung unabhängiges Forschungsprojekt
Seit 2020 arbeitet ein unabhängiges Forschungsteam der Universität Paderborn zum Thema: „Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941-2002)“. Diese Studie wird geleitet von Frau Prof. Dr. Nicole Priesching und ihrer Mitarbeiterin Frau Dr. des. Christine Hartig und soll unabhängig Erkenntnisse zum Umfang des Missbrauchs, […]

Friedens-Konzert
Herzliche Einladung zum Friedens-Konzert am Sonntag, 13.03.2022 um 16:00 Uhr in der St. Johannes Evangelist Kirche in Bad Westernkotten. Der Eintritt ist kostenfrei. Im Anschluss an das Konzert wird Ihnen die Möglichkeit geben, eine Spende für die Menschen in der Ukraine zu hinterlassen. Der gesamte Erlös wird an eine deutsche Hilfsorganisation übergeben. Aufgrund der Bauarbeiten in […]
Rückblick

Geseker Messdiener trotzten dem plötzlichen Wintereinbruch
Obwohl das Wetter in diesen Tagen überhaupt nicht danach aussah, konnten einige Messdienerinnen und Messdiener aus dem Pastoralverbund Geseke jetzt schon ihre neuen Messdiener-Poloshirts in Empfang nehmen, die vom Erzbistum Paderborn gesponsert wurden. Das Motiv auf der Rückseite wurde von den Gruppenleitern selbst entworfen und zeigt die Grenzen des Stadtgebietes Geseke mit den einzelnen Kirchengemeinden […]

Ökum. Friedensgebet zieht viele Geseker an
Zahlreiche Geseker*innen fanden sich am Dienstagabend auf dem Geseker Marktplatz zum gemeinsamen ökumenischen Friedensgebet ein. Zusammen wurde an alle im Unfrieden Lebenden gedacht, vor allem jetzt beim Ukraine-Krieg, an die zahlreichen Verletzten, Toten und Trauernden. Auch die Ängste der Menschen auf der ganzen Welt wurde dabei thematisiert. Es herrschte eine berührende Stimmung bei Gebeten, Gesang […]

Süßigkeiten für die Tafel
Unter dem Motto „Du bist ein Funke der Liebe“ verteilen Ute Paschedag, Gemeindereferentin der katholischen Kirche, und Kristina Ziemssen, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde, Süßigkeiten an Einrichtungen, die den Menschen in der Umgebung helfen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Geseker Tafel. Hier nimmt Willi Piper das „Super-Glas mit Nervennahrung“, wie es die beiden nennen, entgegen. […]

Sternsinger-Aktion 2022
Wie bereits im letzten Jahr so konnten auch im neuen Jahr die Sternsinger nicht wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen und den Segen bringen. Alternativ standen sie am Samstag bei den Supermärkten wie Aldi, Lidl oder Edeka bzw. brachten den Segen kontaktlos in die Haushalte (Ehringhausen). Auch bei den Gottesdiensten waren die Sternsinger anwesend. […]
Archiv
- Di, 24. MaiIm Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. (Gen 1,1-31)
- 24. MaiWenn die Kirche unermüdlich zuhört, heilt und die Versöhnung lebt, wird sie zu dem, was sie ist. Wo es in ihr am hellsten leuchtet, wird sie zu einer Gemeinschaft der Liebe, des Erbarmens und des Trostes, lauterer Widerschein des auferstandenen Christus. Nie auf Distanz, nie in Abwehr befangen und von Strenge befreit, kann sie bis […]
