Im Beisein von zahlreichen Gläubigen, Kommunionkindern, Fahnenabordnungen der Vereine, die Bürgerschützen, die Osthofe der St. Sebastianus Schützenbruderschaft und der Stadtkapelle Geseke erinnerten die Geseker am heutigen Sonntag an das Jahr 1622, in dem die Bürger der Stadt Geseke dem Herrn versprochen hatten, alljährlich den “Lobetag” zu feiern. So hat auch jetzt in der Stiftskirche St. Cyriakus Geseke ein Festhochamt stattgefunden. Im Anschluss an die kirchliche Feier sind die katholischen Kirchengemeinden in Geseke dem Allerheiligsten in der Lobetagsprozession durch die fahnengeschmückten Straßen der Hellwegstadt gefolgt. Diese Feierlichkeiten galten dem Dank für die Errettung vor dem “Tollen Christian”, dessen Heer die Hellwegstadt als einzige in Westfalen nicht erobern und plündern konnte. Auch […]
Bereits traditionell ist der Emmausgang am Ostermontag von der Lauflinde nach Bönninghausen. Die Radfahrer fuhren gemeinsam ab dem DRK zur Lauflinde, wo sie auf weitere Emmausgänger und einige Störmeder Musiker trafen. Nach der Eröffnung durch Pfarrer Stahlhacke erzählte Ulli Sauer die Emmausgeschichte und danach machte sich die Schar bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg durch die Feldflur. An zwei Zwischenstationen wurde gebetet und Fürbitt gehalten. Am Wegkreuz gab es für alle Teilnehmer ein sog. Taschenkreuz. Die Glocken der St.-Anna-Kapelle in Bönninghausen empfingen die Gruppe. Nach kurzer Andacht endete der Tag gemütlich bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im und am Dorfgemeinschaftshaus.