Traditionell begann die Osternacht mit dem Entzünden des Osterfeuers. Die Osterkerze wurde mit den fünf Nägeln versehen und wie das Feuer geweiht. Dann entzündete der Pfarrer mit dem Osterfeuer die Osterkerze und gemeinsam zogen Kinder, Messdiener und Pfarrer in die Kirche ein. An drei Stationen rief der Pfarrer „Lumen Christi“ aus. Die Gemeinde antwortete mit „Deo gratias“. Parallel dazu verteilten Kommunionkinder und Messdiener das Feuer an die Glaubenden. Im Gottesdienst folgten Osterlob, Lesungen, das Evangelium von der Auferstehung und die Kommunion. Nach dem feierlichen Segen folgte der große Auszug. Im Pfarrheim schloss sich dann die Agapefeier, die von den Kommunionkindereltern vorbereitet wurde, an.