Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst in der Stadtkirche waren alle zum Kartoffelfest im und am Pfarrheim St. Petri eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein genossen die vielen Gäste die Kartoffel-Leckereien. Besonders beliebt waren die Reibeplätzchen und die Kartoffelwaffeln, auf Wunsch mit Schinken. Ihr Können in jungen Jahren bewies die Kindergruppe des Geseker Volkstanzkreises bei ihren gekonnten Tanzaufführungen.
Traditionell wird Anfang Oktober Erntedank gefeiert. Dies geschieht häufig, wie hier in der Stadtkirche, mit toll hergerichteten Präsentationen unterschiedlicher Produkte. So zierten den Stadtkirchen-Altarraum u.a. Brot, Früchte, Gemüse und auch alte Gerätschaften. Der Kindergarten St. Josef gestaltete den Gottesdienst und die Kinder sagten worauf es ankommt: Sonne, Erde, Wasser und Arbeitskraft. Hierfür stehen die Symbole Sonne, Korb mit Erde, Gießkanne und Arbeitshandschuhe. Der leere Teller soll uns aber auch daran erinnern, dass es viele Menschen gibt, die nichts oder zu wenig zu essen haben.
Am letzten Sonntag im September feiert Bönninghausen das Patronatsfest ihrer Kapelle: St. Michael. Bei schönem Herbstwetter wurde auf dem Platz zwischen Kapelle und Dorfhütte ein Open-Air-Gottesdienst mit Pfarrer R. Stahlhacke gefeiert. Der gemütliche Teil begann mit einem Frühschoppen, auch wenn etliche Gäste zunächst lieber Kaffee als Bier tranken. Zu essen gab es wie üblich Schweinshaxe, Steak, Würstchen oder geräucherte Forelle. Nachmittags wurde die Kaffeetafel leer geputzt und abends klang der Abend gesellig aus. Für Unterhaltung sorgte der Tambourkorps Ehringhausen.