Kirmesabschluss bei Bilderbuchwetter

Kirmesabschluss bei Bilderbuchwetter

Bei herrlichem Frühlingswetter klang die diesjährige Kirmes mit einem tollen Tag aus. Beim Zelt der Begegnung (besser: Bierstand der Begegnung) waren die Malteser sowie die Flüchtlingsinitiative aktiv. Es gab ein tolles Kuchenbuffet, leckere Teigtaschen, Kinderschminken und im Pfarrheim qualmten die Reifen von packenden Autorennen. Auch die Siegerehrung des Seifenkistenrennens fand am Zelt statt. Mit Marian gewann sogar ein Messdiener der Stadtkirchengemeinde den ersten Preis. Er siegte im Stechen und ließ über 20 FahrerInnen in einem hochklassigen Feld hinter sich. Alle Teilnehmer erhielten eine Plakette und Fahrchips für die Kirmes.

Gösselkirmes-Samstag mit Ständchen und Autorennen

Gösselkirmes-Samstag mit Ständchen und Autorennen

Nachdem Frühlingsumzug spielte der Musikzug Störmede am Zelt der Begegnung. Im Zelt verkauften die Messdiener Kuchen und backten Waffeln. Im Pfarrheim drehten vor allem Kinder beim ersten Geseker Autorennen ihre Runden. Gesucht wurde der schnellste Fahrer. Die Rundenzeiten pegelten sich schnell bei 14 bis 15 Sekunden ein. Doch Vorsicht! Wer zu rasant unterwegs ist, wird schnell aus der Kurve getragen 😉

Kirmes-Freitag mit Ratsbummel

Kirmes-Freitag mit Ratsbummel

Es war der erwartet lange Freitag. Um 11:00 Uhr wurde die Kirmes offiziell eröffnet, anschließend auch das Zelt der Begegnung. Und bei herrlichem Wetter blieben die Kirmesbesucher lange – auch am Bierstand des Pastoralverbundes. Weniger begehrt waren dafür Kaffee und Kuchen – schade, aber verständlich. Um 19:00 Uhr trafen sich Ratsmitglieder und Gäste am Zelt der Begegnung. Nach Verteilung der Kirmes-Herzen und der Begrüßung durch den gutgelaunten Bürgermeister Remco van der Velden ging es auf zum Ratsbummel. Dieser endete wieder im Zelt, wo die Ehrenamtlichen vom Geseker Land für die Betreuung der Gäste sorgten.

Weit über 100 Senioren zu Besuch

Weit über 100 Senioren zu Besuch

Das Seniorencafé zum Gösselkirmesauftakt an Christi Himmelfahrt war für den Pastoralverbund ein voller Erfolg. Weit über 100 Senior(inn)en wurden gezählt. Das Zelt reichte vom Platz überhaupt nicht aus. Die spontan aufgestellten Tische waren bei dem tollen Wetter dann auch sehr begehrte Plätze. Zur Unterhaltung spielten die Ehringhäuser Dorfmusikanten auf. Die Frauengemeinschaften inkl. Gemeinderefentin Martina Bertels bewirteten die Gäste, sorgten für reichlich Kaffee und servierten leckeren Kuchen. Auch der Bierfluss stoppte erst in den Abendstunden. Fazit: Ein voller Erfolg!