Der Abschlusstag der 800 Jahr-Feier Stadt Geseke begann mit einem Pontifikalamt mit dem gebürtigen Geseker Reinhard Kardinal Marx in der Stadtkirche (das Foto zeigt ihn und weitere Geistliche beim Einzug). Am Nachmittag gab es dann noch eine Podiumsdiskussion mit ihm und dem ebenfalls in Geseke aufgewachsenen Chef des Ifo-Instituts Dr. Clemens Fuest.
Anlässlich der 800 Jahrfeier Stadt Geseke luden die katholischen und evangelischen Frauengemeinschaften zur Geseker Kaffeetafel ins Pfarrheim St. Petri. Rund 90 Torten und Waffeln von 30 kg Teig wurden an die zahlreichen Gäste im und am Pfarrheim verkauft. Ein voller Erfolg. Obendrein gab es als Spende einer Bäckerei eine Torte mit dem Jubiläumslogo. Bürgermeister Remco van der Velden ließ es sich nehmen, gut beschürzt, die Torte anzuschneiden und anschließend zu verteilen. Er machte dies sehr professionell. Erste Gespräche über eine Ehrenmitgliedschaft wurden geführt 😉
Als erste Veranstaltung im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Geseke wurde die Installation Sternenraum von Gabriele Wilpers in der Stadtkirche feierlich eröffnet. 4.500 Fingerhüte hängen im Hochchor von der Decke und erzählen so manche Geschichte, die in der Eröffnungsfeier teils zitiert wurden. Bis zum Advent kann das Kunstwerk noch bewundert werden.
Die Rauminstallation von Emilie Cognard und Anreas Trampe-Kieslich mit dem Titel „Zu Füßen der Steine liege ich Dir zu Füßen“. Goldene, beleuchtete Schuhe verbinden den Hochchor der Stadtkirche mit den Grabsteinen und der Kirchhofmauer.
Bis Freitag, 21 Juli, konnten sich Interessierte die Kostbarkeiten der Geseker Kirchen anschauen. Es sind Figuren, Gewänder, Kelche, Monstranzen und andere Kunstschätze zu bewundern gewesen.
Mit leistungsfähigen Beamern werden/wurden inden Abendstunden Bilder von Gabriele Wilpers und aus der Serie „Ich stehe auf Geseke“ an den Kirchturm projiziert.