„Es ist eine Katastrophe!“

Liebe Gesekerinnen, liebe Geseker, so hören wir es in diesen Tagen in den Nachrichten. Die Corona-Pandemie hat das Leben weltweit verändert. Bis vor wenigen Wochen meinten wir, das Leben im Griff zu haben, schmiedeten Pläne, waren zuversichtlich. Da tritt ein kleines Virus auf, und plötzlich steht die Welt still. Die grenzenlose Weltwirtschaft kommt an ihre Grenzen, und wir erkennen mit einem Mal, dass wir nicht alles können und niemals alles unter Kontrolle haben werden und die Welt ein Dorf ist. Menschen ringen um ihr Leben, Angehörige bangen um ihre Liebsten und können ihnen nicht einmal in der Krankheit beistehen, Existenzen sind bedroht, Frauen und Männer bangen um ihren Arbeitsplatz, Schülerinnen […]

Misereor Fastenaktion „Gib Frieden“

Misereor Fastenaktion „Gib Frieden“

Am heutigen 5. Fastensonntag steht die Misereor-Fastenaktion „Gib Frieden“ im Mittelpunkt der Gottesdienste, die aufgrund der Corona-Pandemie nur als Live-Stream gefeiert werden können. Ein Beispiel aus unserer Region finden Sie hier: https://www.stmaria-welver.de bzw. auf dem entsprechenden YouTube-Kanal. Gib Frieden Wenn mein Herz nicht zur Ruhe kommt Die Seele verletzt ist Ich mir selbst fremd geworden bin Dann gib Frieden, Gott! Wenn Hoffnung nur noch ein Wort ist Zukunft ein leeres Versprechen Ich den Horizont nicht sehe Dann gib Frieden, Gott! Wenn Völker zum Spielball mächtiger Interessen werden Der Einzelne nicht zählt Geschichte sich wiederholt Dann gib Frieden, Gott! Wenn Du weiterhin die Welt in deinen Händen hältst Die Herzen der Menschen […]

Misereor-Hungertuch 2020

Misereor-Hungertuch 2020

In der Stadtkirche hängt das Misereor-Hungertuch 2019/2020. Das vom Flensburger Künstler Uwe Appold stammende Hungertuch trägt den Titel „Mensch, wo bist du?“. Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Auch Sie/wir sind eingeladen, unsere eigenen Antworden zu entdecken und zu entschlüsseln. Hilfsmittel dazu finden Sie auf der Misereor-Internetseite fastenaktion.misereor.de Dort können Sie u.a. PDFs mit einem Versöhnngsweg inkl. Laufzettel, Meditative Texte oder auch Auszeiten zum Hungertuch herunterladen bzw. nachlesen. Sehr inspirierend! Herzliche Einladung dazu.

#BETENVERBINDETUNS

#BETENVERBINDETUNS

Schick uns ein Foto oder Selfie von Dir per Mail an m.bertels@pv-geseke.de! Wir drucken Dein Bild aus und DU bekommst einen Platz in der Stadtkirche, in der täglich ein Priester um 19:00 Uhr die Hl. Messe feiert. Das Foto zeigt die ersten virtuellen Gottesdienstbesucher. Mit dem Einsenden erklärst Du Dich bereit, dass Dein Foto auf Bildern (z.B. unserer Homepage) zu sehen ist.

Glockenläuten verbindet: Menschen mit Gott, Menschen untereinander, Himmel und Erde!

Solche Verbindungen brauchen wir in diesen Tagen der Corona-Krise. Deshalb werden, ab heute, 19. März 2020, zunächst bis einschließlich Gründonnerstag an jedem Abend um 19:30 Uhr in ökumenischer Verbundenheit die Glocken in Geseke fünf Minuten lang zum persönlichen Gebet oder zu einem Augenblick des Innehaltens und der Stille einladen. Öffentliche Gottesdienste können derzeit nicht gefeiert werden. Durch das gleichzeitige Gedenken und Beten beim Läuten der Glocken werden aber auch Einzelne an unterschiedlichen Orten zu einer lebendigen Gemeinschaft. Ein Gebet zur Anregung: Ökumenisches Gebet in Zeiten der Corona.pdf

Gebet in der Zeit der Corona-Pandemie

Gebet von Bischof Ackermann, Trier Jesus, unser Gott und Heiland, in einer Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die ganze Welt kommen wir zu Dir und bitten Dich: • für die Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind; • für diejenigen, die verunsichert sind und Angst haben; • für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit großem Einsatz um die Kranken kümmern; • für die politisch Verantwortlichen in unserem Land und international, die Tag um Tag schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen; • für diejenigen, die Verantwortung für Handel und Wirtschaft tragen; • für diejenigen, die um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz bangen; […]

Für Ihr Hausgebet eine kleine Hilfe

Das Hausgebet dient als Praxishilfe für unsere Gläubigen. So haben Sie einen beispielhaften Ablauf an der Hand, wie Sie ggfs. am Abend um 19:00 Uhr die Gebetsgemeinschaft pflegen könnten. Die PDF enthält unsere Hilfestellung. Diese Datei können Sie aus diesem Beitrag öffnen, Sie steht nochmals auf der Startseite im Downloadbereich am Ende der Startseite sowie natürlich auch in unserer PV-App (unter Download). Hausgebet Fastenzeit.pdf

Regelungen des Pastoralverbundes Geseke zu den Auswirkung der Corona-Pandemie

Die fortschreitende Ausbreitung des Coronavirus hat mich, in Abstimmung mit dem Pastoralteam, den Geschäftsführenden Vorsitzenden der Kirchenvorstände und den Ratschlägen des Erzbistums veranlasst, vorbeugende Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung des Virus zu ergreifen. Mit diesen Maßnahmen unterstützen wir vor allem die Menschen, die einem besonderen Risiko unterliegen. Damit schließen wir uns der Einschätzung und den Empfehlungen der zuständigen staatlichen und kirchlichen Behörden an. Die Entscheidung orientiert sich ferner an den Entscheidungen benachbarter Pastoralverbünde und Dekanate sowie vieler deutscher Bistümer. Von Montag, 16. März 2020, an verzichten wir schweren Herzens auf die Feier von hl. Messen und von Wortgottesdiensten in den Kirchen unseres Pastoralverbundes. Bei Trauerfällen werden wir in Absprache mit den […]

Gottesdienste in den Medien (Update: 23.3.2020)

Wie im Beitrag „Absagen!“ geschrieben, sind Sie mit sofortiger Wirkung aufgrund der Infektionslage von Ihrer sog. Sonntagspflicht gem. Kirchenrecht entbunden. Alternativen bieten u.a. das Fernsehen mit dem Fernsehgottesdiensten im ZDF (9:30 Uhr) – abwechselnd katholisch und evangelisch (am 15.3.evangelischer Gottesdienst). Auf der Website www.bibeltv.de haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Live-Übertragungen verschiedener Konfessionen. Der katholische Sonntagsgottesdienst wird um 10:00 Uhr aus dem Kölner Dom (Kapitels-/Pontifikalsamt) übertragen. Katholisches Fernsehen u.a. k-tv.org oder per App (Programm live-wochenprogramm-kw-13.pdf) www.domradio.de