Vor 400 Jahren – also im Jahr 1622 – gelang der Stadt Geseke sich erfolgreich der Belagerung durch den Tollen Christian zu erwehren. Sollte die Stadt die Belagerung heile überstehen, so gelobten Rat und Bürger der Stadt Geseke, dann wolle man alljährlich eine Prozession durchführen. Gerade in Zeiten, da auf unserem Kontinent wieder Krieg herrscht, ist es gut sich der Tradition der Lobetagsprozession zu erinnern. Seinerzeit waren es die besonders gefürchteten braunschweigischen Söldnern denen ein Brandschatzen und Ausplündern der Stadt versagt blieb. Die Stadt und ihre Einwohnerinnen und Einwohner konnten in Mitten des Dreißigjährigen Krieges noch einige Jahre in Frieden leben. Wir heißen Sie herzlich zu dieser Festwoche willkommen, die […]
Der heilige Antonius von Padua (13. Juni) wird bei uns nach wie vor sehr verehrt. Der Name Anton war früher in dieser Region sehr beliebt und häufig. In vielen Familien gibt es auch heute noch einen Tünnes, Töne oder Toni. Heinrich Kemper aus Bregenz/Österreich war es ein Herzensanliegen, eine Antonius-Statue für die Mauernische des ehemaligen Franziskaner-Klosters an der Düsteren Gasse zu spenden. Herr Kemper hat Vorfahren aus Geseke, die damals schon die Statue umsorgt haben und dem hl. Antonius sehr zugewandt waren. Um den Platz für die Statue in Stand zu setzen, suchen wir interessierte Menschen, die das Vorhaben mit einer Spende unterstützen möchten. So kann die neue Statue einen […]
Obwohl das Wetter in diesen Tagen überhaupt nicht danach aussah, konnten einige Messdienerinnen und Messdiener aus dem Pastoralverbund Geseke jetzt schon ihre neuen Messdiener-Poloshirts in Empfang nehmen, die vom Erzbistum Paderborn gesponsert wurden. Das Motiv auf der Rückseite wurde von den Gruppenleitern selbst entworfen und zeigt die Grenzen des Stadtgebietes Geseke mit den einzelnen Kirchengemeinden sowie zwei Ministranten. Diese Shirts sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und gleichzeitig den Auftakt bilden für die gemeinsamen Fahrten, die in diesem Jahr nach Münster, nach Berlin und nach Regensburg führen werden. Das rote Shirt in der Mitte wird in den kommenden Tagen als kleiner Ostergruß an einen ehemaligen Ministranten der Stiftsgemeinde auf den Weg nach […]