Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie die App des Pastoralverbundes Geseke nicht mehr im Apple App Store finden. Apples Geschäftsbedingungen für Apps setzen regelmäßige Updates voraus. Durch die Umstellung von Pastoralverbund auf Pastoraler Raum Geseke-Erwitte wird sowieso eine Überarbeitung fällig und deshalb wurde das nötige Update ausgesetzt. Sobald es ein Update gibt, wird die App auch wieder im Apple App Store auffindbar sein. Im Google App Store ist die App weiterhin zu finden. Eine Entscheidung, ob die App grundsätzlich weitergeführt wird oder nicht, steht aktuell noch aus.
Gestern, 23.4., fanden weitere Erstkommunionfeiern im Pastoralen Raum Geseke statt. Sowohl in der Stiftskirche St. Cyriakus als auch in St. Barbara Langeneicke empfingen Mädchen und Jungen erstmals die hl. Kommunion. Das Bild zeigt die zwölf Kommunionkinder aus St. Barbara mit Zelebrant Pastor Thomas Zwingmann.
Das nächste Erzählcafé 60+ findet am Montag, 22. Mai, von 15:00-17:00 Uhr im Pfarrheim St. Petri am Geseker Marktplatz statt. Das Thema lautet „Was wir aßen und tranken“.
Das DRK bietet einen weiteren Blutspendetermin in Geseke an: 28. April von 17:00-20:30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien. Terminreservierungen sind weiterhin online möglich: www.blutspende.jetzt. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahre. Das DRK weist darauf hin, dass ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen ist. Übrigens können Männer sechs Mal und Frauen vier Mal im Jahr Blut spenden. Der zeitliche Mindestabstand zwischen zwei Spenden beträgt 56 Tage.
Das Organisationsteam lädt wieder zu Tisch: Am Mittwoch, 3. Mai, wird um 12:00 Uhr in der Störmeder Klosterkirche Blumenkohlauflauf mit Spätzle und Hackfleisch angeboten. Eine Anmeldung ist bis zum 28. April erforderlich: Tel.: 02942/2623 bzw. 0170/4710314 oder bei den Team-Mitgliedern unter Tel. 02942/2718.
Impressionen von den Tagen von Palmsonntag bis Ostern aus Bad Westernkotten. Die Bilder zeigen u.a. das Palmbundbinden, Gottesdienst am Palmsonntag, die Fußwaschung am Gründonnerstag und den Osterstein.
Durch die neue Situation im Pastoralen Raum Geseke-Erwitte mit nun neun Gemeinden mussten zwangsläufig die Kommunionfeiern auf mehrere Termine verteilt werden. Am heutigen Weißen Sonntag fanden neben St. Laurentius Erwitte und St. Johannes Evangelist in Bad Westernkotten die Erstkommunionfeiern in St. Marien und St. Pankratius in Störmede statt. Die anderen vier Geseker Gemeinden folgen in den kommenden Wochen. Das obere Bild zeigt die Störmeder Kommunionkinder mit Pastor Zwingmann, den MessdienernInnen und den Katechetinnen. Das untenstehende entstand nach der Kommunionfeier in St. Marien.
Dumme Aktion, das musste nicht sein: Zwei Stationen des Stadt-Kreuzwegs wurden vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14./15.4.) im Park Thoholte mutwillig zerstört. Ein Pfosten schwamm sogar im Bach. Aber es gibt auch hilfreiche Zeitgenossen. Winfried Schnieders meldete uns vom Taize-Kreis (verantwortlich für den Ökum. Jugendkreuzweg in Geseke) den Schaden nicht nur, sondern sammelte alle Teile ein und reparierte sie. So konnten sie wieder aufgestellt werden. Wie auf dem einen Bild zu sehen, fehlt hier ein nicht wieder auffindbares Teilstück.
Für den GemeindeVerband Mitte im Erzbistum Paderborn sucht das Erzbistum im Zuge einer Nachfolgeregelung zum 1. Mai 2024 eine Geschäftsführung (m/w/d). Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 39,00 Stunden. Sie tragen Verantwortung für 170 Mitarbeitende im GemeindeVerband Mitte im Erzbistum Paderborn und 3.300 Mitarbeitende der drei Tochtergesellschaften KITA gem. GmbH Siegerland-Südsauerland, Hochsauerland-Waldeck und Hellweg. Info: Stellenanzeige_Geschaeftsfuehrung.pdf
Krieg, Bürgerkrieg, Hass, Streit. Unsere Welt im „Un“-Frieden. Beten wir für den Frieden – in mir, in meinem Umfeld, in der Welt. Der Taizé-Kreis stellt den Raum, die Zeit und den Gestaltungsrahmen zur Verfügung: Friedenszeit in der Stadtkirche – eine Offene Gebetsplattform für den Frieden. Passend zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai laden wir Sie von 19:00 bis 20:00 Uhr dazu ein. Wir beginnen mit Liedern, Bibeltexten und Gebet, danach kann jede(r) in Stille für sich beten. Die Stunde endet mit Fürbitten, Vater Unser und einem Schlusslied. Alle Betenden können in dieser Stunde kommen und gehen wie sie wollen!