Das Team der BÜCHEREI sucht kreative Menschen, die Spaß daran haben, unseren Buch- und Medienbestand ansprechend zu präsentieren und den Räumen eine freundliche und für die Leserschaft einladende Atmosphäre zu verleihen. In der BÜCHEREI arbeiten wir alle ehrenamtlich. Sie könnten z. B. die Büchereiräume jahreszeitlich dekorieren und auf Thementischen und in den Regalen die Medien akzentuiert präsentieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie Lust haben, unser Büchereiteam zu verstärken, melden Sie sich bitte bei uns. Dekoration.pdf
Das Team der BÜCHEREI sucht motivierte Vorleserinnen und Vorleser, die Spaß und Freude im Umgang mit Kindern haben und ihre Begeisterung für Bücher und Lesen gerne weitergeben möchten. In der BÜCHEREI arbeiten wir alle ehrenamtlich. Als Vorlesepatin oder -pate könnten Sie eine oder zwei Vorlesestunden im Monat für kleine Gruppen mit bis zu zehn Kindern gestalten. Wenn Sie Lust haben, Kinder an das Lesen und an Bücher heranzuführen, melden Sie sich bitte bei uns. Bücher zum Vorlesen gibt es jede Menge in der BÜCHEREI. Vorlesepatin.pdf
Ein aufmerksamer Mitbürger weist uns darauf hin: Heute, am 19. Mai 2023, jährt sich zum 200. Mal der Todestag der letzten Äbtissin des Geseker Stifts, Bernhardina-Sophia. Weiterführende Informationen zum Geseker Stift und zur Äbtissin finden Sie bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhardina_Sophia_von_Plettenberg. Auszugsweises Zitat: Bernhardina Sophia von Plettenberg wuchs als Tochter des Joseph Clemens von Plettenberg und seiner Gemahlin Clara Regina von Droste zu Füchten auf. Die Adelsfamilie von Plettenberg ist eines der ältesten und bedeutendsten Adelshäuser. Ihre Wahl zur Äbtissin fiel auf den 5. November 1799 unter Eidesleistung gegenüber dem Kölner Erzbischof Maximilian Franz. 1823, im Todesjahr Bernhardinas, wurde die Stiftsverwaltung in die Hände der Arnsberger Regierung gelegt. Diese verhinderte nach dem Tode der Äbtissin die Wahl einer Nachfolgerin. […]
Am Sonntag fand unsere 47. Salinenkirmes statt. Der Start war mit einem Gottesdienst um 9:30 im Kurpark. Dann fing das bunte Treiben mit über 100 Aktiven im Kurpark an. Neben vielen Spielständen konnten Schnäppchen beim großen Trödelmarkt gemacht werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Es war rundherum ein gelungener Tag.
Von den Kirchen St. Vitus, St. Barbara, St. Pankratius und der Stadtkirche machten sich vier Gruppen zu Fuß auf den Weg nach Ehringhausen. Thema des Tages: Mit allen Sinnen erleben. Bevor es losging, gab es einen thematischen Einstieg. Unterwegs gab es drei Stationen. Bei der ersten ging es um die Sinne: bewusster hören, Natur riechen, schmecken, fühlen (einen Stein in der Hand tastend wahrnehmen), den Blick schärfen. (Der Hund auf dem Stationsfoto gesellte sich spontan zur Gruppe 😉 ) Ab der zweiten Station ging es gemeinsam an einem Seil „ziehend“ die Wegstrecke weiter. Normalerweise gehen wir vorwärts. Wie es ist, wenn wir rückwärts gehen, erlebten die Teilnehmenden an der dritten […]
Das Team der BÜCHEREI sucht kontaktfreudige Menschen, die ihre Freude an Büchern und am Lesen gerne mit anderen teilen wollen. Über Bücher sprechen – gute Literatur empfehlen. In der BÜCHEREI arbeiten wir alle ehrenamtlich. Sie könnten z. B. an der Büchereitheke die ausgewählten Medien verbuchen und Leserinnen und Lesern Auskünfte und Leseempfehlungen geben. Wenn Sie Lust haben, unser Büchereiteam zu verstärken, melden Sie sich bitte. Wir freuen uns auf Sie. Kontakt: Bücherei-Leiterin Frau Gbur, koeb-geseke@t-online.de Öffnungszeiten der Bücherei: Di 16:00-18:00 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr u. 16:00-18:00 Uhr, Do 15:30-17:00 Uhr Info: Ausleihe.pdf
Am Mittwoch, 3. Mai, fand die Mai-Andacht gestaltet von der kfd Langeneicke vor der Kirche St. Barbara statt. Im Anschluss gab es noch einen Mai-Trunk.
Der Tambourcorps Langeneicke feierte sein 160-jähriges Jubiläum. Es begann mit einer Dankmesse in der Kirche St. Barbara, das das Tambourcorps mitgestaltete. Anschließend wurde rund um die Kirche weitergefeiert.
Am letzten Wochenende, dem letzten April-Wochenende, fand die Erstkommunion in der Mönninghäuser St.-Vitus-Kirche statt. Zwei Jungen und sieben Mädchen empfingen erstmalig die hl. Kommunion.
Unter dem Motto „Unterwegs mit allen Sinnen“ findet am Samstag, dem 13. Mai, die Sternwallfahrt nach Ehringhausen zur St.-Jakobus-Kapelle statt. Um 15:00 Uhr treffen sich alle Interessierten aus Nah und Fern an den Startpunkten Stadtkirche, St. Pankratius, St. Barbara und St. Vitus. Unterwegs gibt es Mitmachstationen für Groß und Klein. In Ehringhausen wird dann um 17:00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein bei Grillwurst und kühlen Getränken eingeladen. Für den Rückweg ist jede(r) selbst verantwortlich.