Das Erzbistum Paderborn hat einen neuen Leitfaden für Gottesdienste in der Corona-Pandemie herausgegeben.Das Thema lautet: Verändertes Beheizen und Lüften von Kirchen während der Corona-Pandemie. Das hat zur Folge, dass es in den Geseker Gotteshäusern mit ca. 12 Grad sehr kalt sein wird. Also bekleiden Sie sich entsprechend oder bringen noch eine Decke mit. Einige Punkte werden an dieser Stelle zitiert. Heizungsregelung einstellen: relative Luftfeuchte zum Gottesdienst bei 50-60 % Beheizen Sie Ihre Kirche so, dass während der Nutzung eine relative Luftfeuchte von 50 – 60 % eingehalten wird. Neuere Heizungsregelungen haben meist einen Feuchtesensor, mit dem sich dies prüfen lässt. Alternativ können Sie ein einfaches Feuchte-Temperatur-Messgerät nutzen. Wahrscheinlich wird sich […]
Für alle, die bei der Priesterweihe und der folgenden Primizfeier in der Stadtkirche nicht dabei waren, haben wir hier einige Bilder zusammengestellt. Das Gros aus dem Paderborner Dom machte Besim Mazhiqi für das Erzbistum.
Eine spannende Woche liegt hinter Neupriester Thorsten Hasse. Am 3. Oktober wurde er im Paderborner Dom zum Priester geweiht. Einen Tag später folgte coronabedingt nur in einem geladenen Kreis die Primizfeier in der Geseker Stadtkirche. Bei Gottesdiensten an den Werktagen und am Wochenende spendete er dann allen Gläubigen den Primizsegen. So zelebrierte er am Sonntag, 11.10., gemeinsam mit Pfarrer Rainer Stahlhacke das Hochamt in der Stadtkirche.
Am Feiertag zur Deutschen Einheit, 3. Okt. 2020, spendete Erzbischof Hans-Josef Becker durch Handauflegung und Gebet den beiden Weihekandidaten Thorsten Hasse aus Geseke und Michael Stiehler aus Hilchenbach die Priesterweihe im Paderborner Dom. Durch die Corona-Pandemie war einiges anders als sonst. Es begann im Frühjahr mit der terminlichen Verschiebung vom Pfingstsamstag auf den 3. Oktober. Aus Hygienegründen war die Kirchenbesucherzahl begrenzt und auch die Zahl der Priester, die den beiden Neugeweihten die Hände zum Zeichen ihrer Aufnahme in die Gemeinschaft der Priester auflegten, wurde auf einige wenige (Weihbischöfe, Leitung des Erzbischöflichen Priesterseminars und Ortspriester) reduziert. Heimatpfarrer Rainer Stahlhacke legte dem Neupriester aus der Pfarrei St. Cyriakus die priesterlichen Gewänder (Stola und Messgewand) […]
Für den offenen Bücherschrank in Störmede wird ganzjährig immer gut erhaltener, sauberer Nachschub an Gebrauchtbüchern benötigt. Besonders an Kinderbüchern (Lese- und Bilderbücher), speziell für unsere Kleinsten, herrscht immer ein Mangel. Ferner gibt es nie genug Krimmis und Frauenbücher (Romane, Soziales oder Humoristisches). Gerne gelesen werden auch Zeitungen, Magazine und Rätselhefte. Kleinere Spenden können direkt in die ehemalige Telefonzelle an der Volksbank in Störmede gelegt werden. Größere Mengen bitte bei Birgit Grahl, Bannhof 20 in Störmede abgeben.
Am 16.8.2020 feierte die Stadtkirchengemeinde im Rahmen von “ Glaube vor Ort“ auf dem Hof von Bauer Engels den Gottesdienst mit Krautbundsegnung und anschließender Fahrzeugsegnung. Für die Kinder gab es eine eigene Katechese von Gemeindereferentin Martina Bertels.
Nach alter Tradition wurden in den Geseker Gemeinden Krautbunde gebunden.Unser Bild entstand auf dem Hof Hille. Am Wochenende 15./16. August wurden diese dann im Rahmen der Sonntagsgottesdienste geweiht.
An folgenden Tagen finden die Erstkommunionfeiern 2020, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, statt: 23.08. Stiftskirche St. Cyriakusum 9:00 und 11:00 Uhr 30.08. St. Marien, St. Pankratius und Stadtkirche St. Petri jeweils 9:00 und 11:00 Uhr 06.09. St. Barbara und St. Vitus jeweils 9:00 und 11:00 Uhr sowie Stadtkirche St. Petri um 10:00 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Besuch der Erstkommunionfeiern nur für die Kommunionkinder, deren Eltern und Angehörigen mit Reserviertkarten möglich.
Ab kommender Woche können die Pfarrheime wieder genutzt werden. Wegen der Corona-Pandemie wurde ein entsprechendes Hygienekonzept erstellt. Dieses können Sie genauso downloaden wie das entsprechende Registrierungsformular für die Auflistung der Anwesenden. Beide Dateien finden Sie im sog. Footer (der unsterste Bereich der Internetseiten). Per Klick wird der Download gestartet.
Am Sonntag, den 16. August feiert die Stadtkirche St. Petri den Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr auf dem Hof von Bauer Engels, Völmeder Straße. Eine Erfassung der Gottesdienstteilnehmer ist nicht erforderlich, die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Für die Kinder wird unsere Gemeindereferentin Martina Bertels eine eigene kindgerechte Katechese halten. Parkplätze sind ausgewiesen, im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Fahrzeugsegnung statt. Für die Kinder besteht die Möglichkeit, sich die Tiere des Hofes auf der Weide anzuschauen. Leider können im Anschluss an den Gottesdienst – aufgrund der Pandemieregelungen – keine Getränke angeboten und verzehrt werden. Sollte es regnen, findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt, bitte beachten Sie: Wenn die Glocken […]