Lobetag Nr. 397

Lobetag Nr. 397

Ja, seit fast 400 Jahren begehen die Stadt und Kirche den Lobetag in Geseke. Nachdem die Geseker sich erfolgreich gegen die etwa einwöchige Belagerung vom Tollen Christian gewährt hatten, versprachen Sie Gott dafür jährlich zu danken. Immer am 4. Ostersonntag wird ein feierliches Hochamt gefeiert und führt die Prozession rund um den Geseker Wall. So auch letzten Sonntag. Begleitet von der Stadtkapelle zogen Pfarrer Stahlhacke, Diakon Thorsten Hasse, die Kommunionkinder und zahlreiche Gläubige von der Stiftskirche am Gymnasium vorbei zum Wall. An der zweiten Station folgt traditionell die Predigt. In diesem Jahr durfte der gerade einen Tag vorher geweihte Diakon Thorsten Hasse aus Geseke ans Mikrofon. Er verglich immer wieder […]

Stiftskirche gedenkt Hans Böhm

Die Stiftskirche gedenkt in Dankbarkeit Herrn Hans Böhm, der am 29. April im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Tief verwurzelt im Glauben hat sich Hans Böhm in das Gemeindeleben der Stiftskirche eingebracht und wirkte aktiv über 17 Jahre in den Gottesdiensten als Küster mit. Die Liebe zur Stiftskirche drückte sich auch darin aus, dass der Blumenschmuck in der Kirche meist aus Blumen aus dem eigenen Garten bestand und er, über die Pflichten des Küsters hinaus, sich um das Gelände der Stiftskirche kümmerte und dies pflegte. Er war mit „Leib und Seele“ Küster der Stiftskirche und lange Jahre Kommunionhelfer in der Gemeinde. Im Glauben an die Auferstehung und im Gebet […]

Feierliche Osternacht im Pastoralverbund

Feierliche Osternacht im Pastoralverbund

Die Feier der Osternacht fand in den Kirchen St. Marien, St. Pankratius und in der Stadtkirche zeitgleich statt. Am Osterfeuer wurde die Osterkerze vor den Augen der Kommunionkinder entzündet. Dieses Licht erhellte wenig später die Gotteshäuser und wurde an alle Gläugiben weitergegeben. Christus, das Licht, besiegt das Dunkel des Todes. Christus ist auferstanden – das Grab ist leer. Halleluja!

Große Gruppe folgt dem Wallkreuzweg

Große Gruppe folgt dem Wallkreuzweg

Der Geseker Taizé-Kreis hatte wie seit 2016 wieder den Wallkreuzweg aufgestellt und am Karfreitung um 10:00 Uhr zum gemeinsamen Gang rund um den Geseker Wall eingeladen. Etliche Christen folgten bei herrlichem Wetter der Einladung. Von der Stadtkirche ging es am Gymnasium vorbei auf den Wall. Nach dem Prolog folgten auf Höhe der Ostmauer die ersten Stationen, danach folgten insgesamt sieben Stationen an Süd-, West- und Nordmauer. Die Station mit dem Epilog befand sich auf Höhe des Curanums. Hier entstand auch das Foto. Moderne Bildmotive und inspiriende Texte sprachen die Gläubigen an und forderten sie immer wieder zur Überprüfung ihres eigenen Handelns auf.

Gründonnerstag – Einsetzung des Abendmahls und Liturgische Nacht

Seit mehreren Jahren feiern Stadt- und Stiftskirchengemeinde die Gründonnerstagsliturgie gemeinsam. Zum Abschluss des feierlichen Gottesdienst in der Stadtkirche wird dann unter Fackelbegleitung das Allerheiligste in einer Prozession mit Messdienern, Kommunionkindern und allen Gläubigen zur Stiftskirche übertragen. Hier findet dann auch die Ölbergstunde statt. „Wachet und Betet“ – lautet das Credo. Gemeinsam mit Christus diese schwierige Zeit im Gebet verbringen. Um 22:00 Uhr schloss sich dann die Liturgische Nacht an. In den ersten beiden Stunden ging es in den Mediationen um den Kreuzweg Jesu sowie um das Hungertuch 2019 von Misereor. Die letzte Stunde gehörte wie immer dem Taizé-Gebet.

Integrativer Singkreis „Jubilate Deo“

Die Geseker Malteser haben den integrativen Singkreis „Jubilate Deo“ neu gegründet. Jeder der Spaß am gemeinsamen Singen von neuen, sogenannten modernen Kirchenliedern, hat, ist herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. Die Gruppe trifft sich samstags um 14:00 Uhr im Malteserhaus an der Ernst-von-Bayern-Straße. Komm doch einfach mal unverbindlich vorbei! Wir freuen uns!

Pastor Neuenhofer schickt Weihnachtsbrief aus Bolivien

Erst kürzlich war Pastor Neuenhofer in Geseke und stellte sein Straßenkinder-Projekt in Bolivien eindrucksvoll vor. Mit seinem Weihnachtsbrief bedankt er sich einerseits bei allen Förderern und Freunden für die Unterstützung. Andererseits zeigt er an einem konkreten Beispiel auf, wie sich die Situation darstellt und verbessern lässt. Unterstützen Sie (weiterhin) Pastor Neuenhofer. Die armen Kinder brauchen unsere Unterstützung! Weihnachtsbrief2018_Neuenhofer.pdf  

Türen öffnen sich

Türen öffnen sich

Im Rahmen der Veranstaltung „Türen öffnen sich“ gab es an den drei Tagen rund um den ersten Advent parallel zum Geseker Weihnachtsmarkt viele Türen in der Stadtkirche zu sehen. Die Mehrheit auf Bildern, aber auch die alte Holztür (s. Foto). Dazu gab es kirchliches bzw. kulturelles Programm: Musik, Geschichten, Nightprayer mit Vorabendmesse, Gebets- und Live-Musikzeit sowie Komplet und am Sonntag das „Mini“-Konzert. Hier waren die jüngsten Teilnehmer gerade einmal 3 Jahre und bildeten den Projektchor des Stiftskindergarten. Mit Begeisterung bei Gesang und Choreographie präsentierten sie drei Lieder.

Erntedank im Pastoralverbund

Erntedank im Pastoralverbund

Traditionell am ersten Oktoberfest wird Erntedank gefeiert. Die Landjugend lädt dazu in die Feldlur ein und feiert (inkl. Gottesdienst) in einer Scheune. In den einzelnen Gemeinden wird der Altarraum entsprechend geschmückt – wie auf dem Bild in der Stadtkirche. Trotz Supersommers mit Trockenheit und entsprechenden Ernteausfällen können wir für die trotzdem immer noch gute Ernte dankbei sein.

Weihbischof Berenbrinker firmt 115 Jugendliche

Weihbischof Berenbrinker firmt 115 Jugendliche

Am letzten Samstag, 29.9.2018, wurden sowohl in der Störmeder St.-Pankratius-Kirche als auch später in der Marienkirche insgesamt 115 Jugendliche vom Paderborner Weihbischof Berenbrinker gefirmt. Das Sakrament der Firmung wurde gespendet durch das Gebet des Bischofs und die Salbung jedes Einzelnen mit Chrisam. Die Jugendlichen hatten sich bei „Pflicht“-Veranstaltungen und zahlreichen freiwiligen Projekten (z. B. Malteserbesuch, Fahrt zum Katholikentag, Taizé-Woche, App-Erstellung, Jugendgottesdienst) auf die Firmung vorbereitet.