Der Tambourcorps Langeneicke feierte sein 160-jähriges Jubiläum. Es begann mit einer Dankmesse in der Kirche St. Barbara, das das Tambourcorps mitgestaltete. Anschließend wurde rund um die Kirche weitergefeiert.
Am letzten Wochenende, dem letzten April-Wochenende, fand die Erstkommunion in der Mönninghäuser St.-Vitus-Kirche statt. Zwei Jungen und sieben Mädchen empfingen erstmalig die hl. Kommunion.
Unter dem Motto „Unterwegs mit allen Sinnen“ findet am Samstag, dem 13. Mai, die Sternwallfahrt nach Ehringhausen zur St.-Jakobus-Kapelle statt. Um 15:00 Uhr treffen sich alle Interessierten aus Nah und Fern an den Startpunkten Stadtkirche, St. Pankratius, St. Barbara und St. Vitus. Unterwegs gibt es Mitmachstationen für Groß und Klein. In Ehringhausen wird dann um 17:00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein bei Grillwurst und kühlen Getränken eingeladen. Für den Rückweg ist jede(r) selbst verantwortlich.
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie die App des Pastoralverbundes Geseke nicht mehr im Apple App Store finden. Apples Geschäftsbedingungen für Apps setzen regelmäßige Updates voraus. Durch die Umstellung von Pastoralverbund auf Pastoraler Raum Geseke-Erwitte wird sowieso eine Überarbeitung fällig und deshalb wurde das nötige Update ausgesetzt. Sobald es ein Update gibt, wird die App auch wieder im Apple App Store auffindbar sein. Im Google App Store ist die App weiterhin zu finden. Eine Entscheidung, ob die App grundsätzlich weitergeführt wird oder nicht, steht aktuell noch aus.
Gestern, 23.4., fanden weitere Erstkommunionfeiern im Pastoralen Raum Geseke statt. Sowohl in der Stiftskirche St. Cyriakus als auch in St. Barbara Langeneicke empfingen Mädchen und Jungen erstmals die hl. Kommunion. Das Bild zeigt die zwölf Kommunionkinder aus St. Barbara mit Zelebrant Pastor Thomas Zwingmann.
Das nächste Erzählcafé 60+ findet am Montag, 22. Mai, von 15:00-17:00 Uhr im Pfarrheim St. Petri am Geseker Marktplatz statt. Das Thema lautet „Was wir aßen und tranken“.
Das DRK bietet einen weiteren Blutspendetermin in Geseke an: 28. April von 17:00-20:30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien. Terminreservierungen sind weiterhin online möglich: www.blutspende.jetzt. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahre. Das DRK weist darauf hin, dass ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen ist. Übrigens können Männer sechs Mal und Frauen vier Mal im Jahr Blut spenden. Der zeitliche Mindestabstand zwischen zwei Spenden beträgt 56 Tage.
Das Organisationsteam lädt wieder zu Tisch: Am Mittwoch, 3. Mai, wird um 12:00 Uhr in der Störmeder Klosterkirche Blumenkohlauflauf mit Spätzle und Hackfleisch angeboten. Eine Anmeldung ist bis zum 28. April erforderlich: Tel.: 02942/2623 bzw. 0170/4710314 oder bei den Team-Mitgliedern unter Tel. 02942/2718.
Impressionen von den Tagen von Palmsonntag bis Ostern aus Bad Westernkotten. Die Bilder zeigen u.a. das Palmbundbinden, Gottesdienst am Palmsonntag, die Fußwaschung am Gründonnerstag und den Osterstein.
Durch die neue Situation im Pastoralen Raum Geseke-Erwitte mit nun neun Gemeinden mussten zwangsläufig die Kommunionfeiern auf mehrere Termine verteilt werden. Am heutigen Weißen Sonntag fanden neben St. Laurentius Erwitte und St. Johannes Evangelist in Bad Westernkotten die Erstkommunionfeiern in St. Marien und St. Pankratius in Störmede statt. Die anderen vier Geseker Gemeinden folgen in den kommenden Wochen. Das obere Bild zeigt die Störmeder Kommunionkinder mit Pastor Zwingmann, den MessdienernInnen und den Katechetinnen. Das untenstehende entstand nach der Kommunionfeier in St. Marien.