Bereits traditionell ist der Emmausgang am Ostermontag von der Lauflinde nach Bönninghausen. Die Radfahrer fuhren gemeinsam ab dem DRK zur Lauflinde, wo sie auf weitere Emmausgänger und einige Störmeder Musiker trafen. Nach der Eröffnung durch Pfarrer Stahlhacke erzählte Ulli Sauer die Emmausgeschichte und danach machte sich die Schar bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg durch die Feldflur. An zwei Zwischenstationen wurde gebetet und Fürbitt gehalten. Am Wegkreuz gab es für alle Teilnehmer ein sog. Taschenkreuz. Die Glocken der St.-Anna-Kapelle in Bönninghausen empfingen die Gruppe. Nach kurzer Andacht endete der Tag gemütlich bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken im und am Dorfgemeinschaftshaus.
Auf Einladung der kfd Geseke referierte Pfarrer Stahlhacke über seine Zeit in Afghanistan als Militärseelsorger. Vier Mal war er dort, u.a. in Kundus und Kabul. Der längste Zeitabschnitt dauerte von November 2007 bis März 2008. Diese vier Monate standen im Mittelpunkt seines Vortrags. Pfarrer Stahlhacke stellte zunächst die allgemeine Situation dar: ethnisch, wirtschaftlich, landschaftlich. Im bergigen Norden war die Bundeswehr zunächst mit etwa 750 später mit ungefähr 1.000 Soldaten in Kundus präsent. Auch wenn die wenigsten Soldaten Christen waren, der Militärseelsorger war immer ein gern aufgesuchter Gesprächspartner – dies lag sicherlich auch an seiner Schweigepflicht. Im Vortrag wurden neben den Aufgaben des Seelsorgers auch die der Soldaten aufgezeigt. Dazu gehörten […]
Am zweiten Sonntag im Januar standen wieder zwischen 14.00 und 17:00 Uhr die Türen der Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Geseke zum Besuch der Krippen offen. Zahlreiche Geseker aber auch Interessierte aus den Nachbarorten nutzten die Gelegenheit, die verschiedenen Krippen der Kirchengemeinden zu bewundern. Jede hat ihren eigenen Stil: große oder kleine Figuren, konzentriert auf das Wesentliche oder eine umfangreiche Landschaftsgestaltung. Sehenswert sind sie alle.
Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein“ zogen am letzten Wochenende zahlreiche Sternsingergruppen durch Geseke und sammelten für bedürftige Kinder in Tansania. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ brachten die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. So waren die ersten bereits am Freitag bei der Stadtverwaltung und im Krankenhaus, am Samstag folgten die Geschäfte in der Innenstadt. Am Sonntag wurden dann nach den Aussendungsgottesdiensten die Häuser der gesamten Stadt aufgesucht. Die großteils frendliche Aufnahme, die großügigen Spenden sowie die zahlreichen Süssigkeiten für die Sternsinger motivierten sie trotz des ungemütlichen Wetters für die bedürftigen Kinder der 3. Welt durch […]
Pastoralteam und Pfarrgemeinderat der Stadtkirche St. Petri luden zum Neujahrsempfang 2013 ins Pfarrheim ein. Nach einer kurzen Begrüßung übergab Josef Müller das Mikrofon an Pfarrer Stahlhacke. In seiner Ansprache bedankte er sich für das Verständnis, dass er nicht überall sein kann. Schließlich muss er ja sechs Gemeinden betreuen und da ist der Aufwand, wenn wundert’s, erheblich größer, als wenn man nur für eine Pfarrei tätig ist und sich um die dortigen „Schäfchen“ kümmern kann. Umso erfreuter zeigte er sich, dass vieles auch ohne ihn hervorragend läuft und bedankte sich dabei für das geleistete Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Kräfte. Besonders hob er dabei Franz Wilhelm Kersting hervor. Er war über 20 […]
Pünktlich zu Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Adventssonntag traten 46 neue Ministranten ihren Dienst am Altar in den Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Geseke an. Darüber freute sich besonders Pastoralverbundsleiter Rainer Stahlhacke. In den Wochen nach der Erstkommunion wurden die Jungen und Mädchen in verschiedenen Gruppenstunden auf ihren Dienst vorbereitet. Nach Beendigung einer ersten Ausbildungsphase wurden ihnen dann zu Beginn der Heiligen Messe in den einzelnen Kirchen jeweils die gesegnete Messdienerplakette übergeben als besonderes Zeichen für die übernommene Aufgabe. (tz)
Am ersten Adventwochenende wurden nach den Messen in der Stadtkirche Brote verkauft, die die Kommunionkinder gebacken haben. Zahlreiche Brote gingen für 3,00 Euro über die „Ladentheke“. Wie auf dem Bild zu sehen, es schmeckt sehr gut und ist entsprechend schnell verzehrt.