Bereits zum 41. Mal findet in der Zeit vom 30. März bis 5. April 2023 die Pilgerfahrt der Generationen aus dem Erzbistum Paderborn statt. Im kommenden Jahr wird neben unserem Malteser Diözesanseelsorger Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg auch Weihbischof Matthias König die Wallfahrt nach Lourdes begleiten. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einer kleinen Wallfahrt im Sommer 2022 wird das Angebot für jüngere und ältere Menschen und Familien, Firmbewerber sowie andere Gruppen aus den Pfarrgemeinden wieder – wenn auch noch etwas verändert – stattfinden. Die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen, Kranken und Pflegebedürftigen ist den Maltesern ein großes Anliegen. Der Lourdes-Krankendienst des Malteserordens bringt langjährige Erfahrungen mit und kümmert sich in […]
Zum 1. Januar 2023 hat unser Energieversorger die Preise für Energie drastisch erhöht, ein Einschlag, wie ihn auch viele in ihren Privathaushalten bereits erfahren haben. Somit gilt es zu überlegen, wie wir angesichts der massiven Mehrkosten in unseren Kirchengemeinden die Gottesdienste weiterhin feiern und auch die Pfarrheime sinnvoll- und verantwortungsvoll nutzen können. In Absprache und Beratung mit den Kirchenvorständen, dem Gesamtpfarrgemeinderat und dem Pastoralteam haben wir uns darauf verständigt, in unseren Kirchen eine Grundtemperatur von ca. 8°C vorzuhalten. Zu den Gottesdienstzeiten wird dann die Temperatur in den Kirchen auf 12°C hochgefahren. Diese Regelung gilt bis auf weiteres für die Heizperiode bis Ende März 2023. Um Ressourcen zu sparen, werden ab […]
Wir haben uns auf den Weg gemacht: Neun weiterhin eigenständige katholische Kirchengemeinden werden als Pastoraler Raum Geseke-Erwitte offiziell ab dem 1. Advent zusammenarbeiten. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Schützenhalle Bad Westernkotten wurde interessant und unterhaltsam informiert. So stellten sich die Hauptamtlichen vor – vom Leitenden Pfarrer bis zum Dekanatskirchenmusiker. Michaela Wunderlich, die Verwaltungsleiterin des Pastoralen Raumes, skizzierte ihr Aufgabengebiet. Anschaulich war auch die Präsentation der Kirchen und Kapellen aus den beiden Städten Geseke und Erwitte mit ihren Besonderheiten wie Lobetagfenster, Kindergarten oder Open-Air-Gottesdiensten. Nach außen hin wird der Pastorale Raum – kurz PR – demnächst an dem neuen Logo erkennbar sein. Neun Balken kennzeichnen die neun Gemeinden, drei Erwitter und […]
Im Rahmen von zwei Firmfeiern in St. Marien und St. Vitus Mönninghausen wurden 54 Jugendliche von Weihbischof Dominicus gefirmt.
Am 22. Oktober 2022 staunten die Gläubigen in der Vorabendmesse in St. Marien nicht schlecht, als sie die lange Einzugsprozession sahen, die sich aus neuen und alten Messdienerinnen und Messdienern zusammensetzte. Insgesamt 26 Jungen und Mädchen aus den Gemeinden des Pastoralverbundes haben sich in diesem Jahr bereiterklärt, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen. Als äußeres Zeichen wurde ihnen zu Beginn der Heiligen Messe die geweihte Ministranten-Plakette übergeben. In seiner Predigt ging Pastor Zwingmann auf die verschiedenen Dienste und Aufgaben der Messdiener ein und versuchte so aufzuzeigen, wie aus der räumlichen Nähe zum Altar eine innere Nähe zu Jesus Christus erwachsen kann. Am Ende des Gottesdienstes wurden – wie schon seit einigen […]
Nach Münster und Berlin im Sommer wurde für die Messdiener aus dem Pastoralverbund Geseke in den Herbstferien eine dritte, mehrtägige Fahrt nach Regensburg angeboten. Die 26 Jungen und Mädchen erwartete an der Donau ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Nach einer Führung durch den Regensburger Dom wurde mittels einer Smartphone-Safari zunächst die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten erkundet. Ebenso konnte das spätsommerliche Wetter für eine Schifffahrt zur Walhalla genutzt werden, jenem klassizistischen Tempel bei Donaustauf, in dem über 100 Marmorbüsten an bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte erinnern. Da die Stadt Regensburg in besonderer Weise die Heimat von Papst Benedikt XVI. ist, wurde auch das gleichnamige Institut besichtigt, das das theologische Erbe des […]
Missio sammelt alte Handys. Althandys werden aufbereitet und wertvolle Rohstoffe recycelt. Aus den Erlösen fördert Missio Hilfsprojekte der Aktion „Schutzengel – Eine Welt. Keine Sklaverei.“ Projektpartnerinnen und -partner werden unterstützt, um Menschen in den Phillipinen und in vielen anderen Ländern Asiens und Afrika zu helfen, sich aus menschenunwürdigen Lebenssituationen zu befreien. Althandys können in den Sakristeien des Pastoralen Raumes Geseke-Erwitte abgegeben werden. Info: www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/
Traditionell wird Ende September/Anfang Oktober Erntedank in den Kirchen gefeiert und häufig wie in Geseke auch ein Erntedankaltar mit Früchten, Gemüse, Kartoffeln etc. erstellt. Auch die Erntedankkrone im Hochchor gehört dazu. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten! Es gibt auch eine kleinere Spielerei: Es haben sich (Kartoffel-)Mäuse ins Kunstwerk geschlichen. Schon gefunden?
Das Erzbistum Paderborn trauert um Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Hans-Gerd Westermann. Er verstarb am Sonntag, dem 2. Oktober 2022. Hans-Gerd Westermann wurde am 8. Juli 1951 in Dortmund geboren und am 21. Mai 1983 in Paderborn zum Priester geweiht. Er war früher Pfarrer der Pfarrei St. Laurentius Erwitte und Leiter des Pastoralverbundes Erwitte. Die Totenvesper wird am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Erwitte gebetet (Kirchplatz 14, 59597 Erwitte). Das Begräbnisamt wird gefeiert am Montag, dem 10. Oktober 2022, um 14:00 Uhr, ebenfalls in der Pfarrkirche St. Laurentius in Erwitte. Die Beisetzung erfolgt anschließend in der Priestergruft auf dem Städtischen Friedhof […]
Am 1. September wurde Frau Margret Bürger in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Bürger war 25 Jahre lang als Pfarrsekretärin in unseren Gemeinden tätig. Zunächst arbeitete sie ausschließlich für die St.-Pankratius-Kirchengemeinde in Störmede, später kamen die Aufgaben der Pfarrsekretärin der Gemeinden St. Vitus Mönninghausen und dann St. Barbara Langeneicke hinzu. Seit der Errichtung des Pastoralverbundes Geseke und der Zusammenlegung der Pfarrbüros 2014 änderte sich der Aufgabenbereich für sie noch einmal. Die damit verbundenen Umstellungen veränderten die Arbeit als „Einzelkämpferin“, denn ab diesem Zeitpunkt arbeitete sie im Team mit den anderen Pfarrsekretärinnen. Im Namen des Pastoralteams und der Sekretärinnen sagen wir vielen Dank für ihr Engagement in den Pfarrgemeinden und wünschen […]