Zahlreiche Geseker*innen fanden sich am Dienstagabend auf dem Geseker Marktplatz zum gemeinsamen ökumenischen Friedensgebet ein. Zusammen wurde an alle im Unfrieden Lebenden gedacht, vor allem jetzt beim Ukraine-Krieg, an die zahlreichen Verletzten, Toten und Trauernden. Auch die Ängste der Menschen auf der ganzen Welt wurde dabei thematisiert. Es herrschte eine berührende Stimmung bei Gebeten, Gesang und Kerzenschein.
Liebe Mitchristen, liebe Menschen im Pastoralen Raum Erwitte/Geseke, brennend stehen für Sie und für uns alle aktuell in der katholischen Kirche zwei verschiedene Themenkomplexe im Raum: Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Kirche und der Umgang mit queeren Menschen nach ihrem Outing in der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“. Bei einer digitalen Podiumsdiskussion am Donnerstagabend, 10. Februar 2022, hat das Erzbistum Paderborn unter großer Teilnahme vieler Menschen zu diesen Fragen Rede und Antwort gestanden. Unter folgenden Link können Sie die Fragen und Antworten zu den aktuellen Themen nachlesen: https://www.erzbistum-paderborn.de/themen-angebote/fragen-und-antworten-zu-aktuellen-themen-der-kirche/ Generalvikar Alfons Hard hat darüber hinaus mit zehn seiner Amtskollegen aus anderen Bistümern einen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz […]
Bei der Erstellung der neuen Gottesdienstordnung sind folgende Überlegungen zugrunde gelegt: Verlässlichkeit auch bei Abwesenheit aufgrund von Urlaub, Exerzitien, Fortbildung, Krankheit Die Vorgaben des Erzbischofs (für jeden Priester maximal 3 Sonntagsmessen inkl. Vorabendmesse und in der Regel eine Werktagsmesse täglich) Berücksichtigt sind ferner Messdienerfahrten und aufgrund anderer Aufgaben z.B. die jährliche Malteser-Wallfahrt nach Lourdes, sowie auswärtige Gottesdienst-Verpflichtungen Ausgewogenheit zwischen den beiden Pastoralverbünden unter Berücksichtigung der jeweiligen Größe Einbeziehung der Kapellengemeinden in die Werktagsmessen In jeder der neun Pfarrkirchen wird eine Sonntagsmesse und eine Werktagsmesse in der Woche. Dabei sind die „alten Zeiten“ möglichst berücksichtig worden. Wir möchten es weiterhin ermöglichen, dass Trauungen/Brautämter und auch Ehejubiläen am Samstag möglich sind und, […]
Unter dem Motto „Du bist ein Funke der Liebe“ verteilen Ute Paschedag, Gemeindereferentin der katholischen Kirche, und Kristina Ziemssen, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde, Süßigkeiten an Einrichtungen, die den Menschen in der Umgebung helfen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Geseker Tafel. Hier nimmt Willi Piper das „Super-Glas mit Nervennahrung“, wie es die beiden nennen, entgegen. Ein bunter Mix aus verschiedenen Süßigkeiten soll den Mitarbeitern der Tafel zur Beruhigung in der stressigen Zeit dienen. Die Idee kam Paschedag und Ziemssen in der ökumenischen Arbeitsgruppe, die aus sechs Teilnehmern besteht. Zusammen haben sie sich diesem „ökumenischen Aufbruch“ gewidmet. In der Weihnachtszeit beschenken sie etwa 25 Einrichtungen aus der Umgebung: Dazu zählen Polizei, […]
Wie bereits im letzten Jahr so konnten auch im neuen Jahr die Sternsinger nicht wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen und den Segen bringen. Alternativ standen sie am Samstag bei den Supermärkten wie Aldi, Lidl oder Edeka bzw. brachten den Segen kontaktlos in die Haushalte (Ehringhausen). Auch bei den Gottesdiensten waren die Sternsinger anwesend. Die Spenden sind wieder zugunsten Arco-Iris, die übrigens auch gerne das Pfarrbüro ab Montag annimmt!
Wer ist eigentlich Pablo? Mit dieser Frage begann die erste Stall-Weihnacht auf dem Hof Sprink in Störmede nach der liturgischen Eröffnung und dem Eingangslied „Mach die Türen auf“. Schnell war den anwesenden Kindern klar, dass dies nur der Esel sein kann, der sich bei der Krippe versteckt hatte. Pablo stellte sich den kleinen und großen Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmern als Josefs und Marias Esel vor und sang gemeinsam mit ihnen sein Lieblingslied „Alle Jahre wieder“. Dann erzählte er den Anwesenden aus seiner Sicht, was vor über 2000 Jahren in Bethlehem geschehen war. Unterstützt wurde Pablo dabei in der ersten Feier von Kommunionkindern und 5-Klässlern aus Störmede und in der zweiten Feier von Kommunionkindern aus […]
Im Frühjahr diesen Jahres wurden die Eltern und Kinder der Erstkommunionjahrgänge 2023-25 angeschrieben und eingeladen, an einer Umfrage zur Konzepterstellung teilzunehmen. Es sind die ersten Jahre, in denen im Pastoralen Raum Geseke/Erwitte mit gleichem Konzept gearbeitet werden soll. Die Ergebnisse stellen die Basis für die weitere Planung dar. Zum Nachlesen: Auswertung Umfrage Neues EK-Konzept PR.pdf
Ab 1. Advent bis Weihnachten öffnen sich die Türen des Pfarrheims St. Petri nach dem Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr. Bei wärmendem Kaffee und heimlicher Atmosphäre steht dem Small Talk nach der Messe nichts mehr im Wege. So wird dem Herbst- und Winterwetter mit Wind, Regen und womöglich Schnee getrotzt. Es gelten die 2G-Regeln! Herzliche Einladung!
Die Glastür am sog. „Glaskasten“ der Stadtkirche wurde in den letzten Wochen mit Technik erweitert. Nun können beispielsweise Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer die Stadtkirche St. Petri barrierefrei betreten. Per Taster, draußen an einer Stele, öffnet sich die Tür automatisch.
Acht neue Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, darunter auch die Gesekerin Ute Paschedag, feierten am Samstag, 25. September 2021, ihre Beauftragung zum Dienst in der Kirche in einem Pontifikalamt mit Erzbischof Hans-Josef Becker im Hohen Dom zu Paderborn. Sie empfingen nach bestandener zweiter Dienstprüfung ihre bischöfliche Sendung zur Seelsorge in den Kirchengemeinden und Pastoralen Räumen der Erzdiözese. Für die sechs Frauen und zwei Männer endete damit die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung und sie sind nun als hauptberufliche Angestellte des Erzbistums Paderborn tätig. Der Gottesdienst mit Erzbischof Hans-Josef Becker wurde im Livestream übertragen. „Verbreiten Sie nach Kräften das ‚Licht des Glaubens‘, bringen Sie den ‚Geschmack der göttlichen Liebe‘ unter die Menschen“, sagte […]