Acht neue Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, darunter auch die Gesekerin Ute Paschedag, feierten am Samstag, 25. September 2021, ihre Beauftragung zum Dienst in der Kirche in einem Pontifikalamt mit Erzbischof Hans-Josef Becker im Hohen Dom zu Paderborn. Sie empfingen nach bestandener zweiter Dienstprüfung ihre bischöfliche Sendung zur Seelsorge in den Kirchengemeinden und Pastoralen Räumen der Erzdiözese. Für die sechs Frauen und zwei Männer endete damit die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung und sie sind nun als hauptberufliche Angestellte des Erzbistums Paderborn tätig. Der Gottesdienst mit Erzbischof Hans-Josef Becker wurde im Livestream übertragen. „Verbreiten Sie nach Kräften das ‚Licht des Glaubens‘, bringen Sie den ‚Geschmack der göttlichen Liebe‘ unter die Menschen“, sagte […]
Ihren Erntedank feierten die LandFrauen aus dem Ortsverband Störmede in diesem Jahr an ihrem Herbstabend, in der herbstlich dekorierten und mit Licht illuminierten Scheune der Familie Sprink in Störmede. Nach der Begrüßung durch die Teamsprecherin Eva Schulte-Döinghaus begann der Abend mit einem Wortgottesdienst, den die Gemeindereferentin Martina Bertels mit den LandFrauen vorbereitet hat. Endlich wieder gemeinsam singen, mit Gitarre und dem Erntedanklied begann der Gottesdienst. Nach der Geschichte von den Glückskernen, einer Meditation und den Fürbitten wurde zum guten Schluss das Lied Laudato si mit allen Strophen gesungen. Im Anschluss daran wurde eine warme Suppe gereicht und mit netten Gesprächen endete ein schöner Herbstabend.
„Gott ist mit unterwegs“ – so lautete das Thema des Open-Air-Krabbelgottesdienstes am 30. September im Stifts-Innenhof. Bei diesem Schutzengel-Gottesdienst wurden die Kinderfahrzeuge wie Buggy, Roller, Fahrrad, Bobby-Car etc. gesegnet. Die Teilnehmer saßen auf Bänken oder mitgebrachten Picknickdecken.
Stirbt ein Mensch, kümmern sich die Angehörigen um seine Beerdigung. Das ist im Normalfall so, das ist sogar Pflicht. Doch nicht immer gibt es noch Angehörige, die diese traurige Aufgabe wahrnehmen können. Auch in unserer Stadt sterben einige Menschen einsam und allein zu Hause, in Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen. Um diesen Verstorbenen ein würdevolles letztes Geleit zu ermöglichen, wünschen wir uns Mitglieder aus unseren Gemeinden, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Wenn wir Ihr Interesse an unserem Raphaelskreis geweckt haben, melden Sie sich gerne telefonisch (02942/9855210) oder per E-Mail (kontakt@pv-geseke.de) in unserem Pastoralverbundsbüro. Wir nehmen dann Ihre Daten auf und vermitteln die entsprechenden Kontakte.
Da das Projekt „Kirchenentdecker gesucht“ aktuell nicht stattfinden kann, gibt es ab Oktober für Kinder des 1. und 2. Schuljahres ein Alternativangebot in ihrer jeweiligen Pfarrkirche und Altersgruppe: Kirchenerkundung für Kinder im 1. und 2. Schuljahr. Anmeldung ab sofort per Mail an: m.bertels@pv-geseke.de Termine Für Kinder der Klasse 1: …aus St. Cyriakus, Geseke Dienstag,26.10.21, 16:00-17:00 Uhr Dienstag, 25.01.22,16:00-17:00 Uhr Für Kinder der Klasse 2: …aus St. Cyriakus, Geseke Donnerstag, 28.10.21,16:00-17:00 Uhr Donnerstag, 27.01.22,16:00-17:00 Uhr in der Stiftskirche, An der Abtei 4 Für Kinder der Klasse 1: …aus St. Petri, Geseke Dienstag, 23.11.21,16:00-17:00 Uhr Dienstag, 15.03.22,16:00-17:00 Uhr Für Kinder der Klasse 2: …aus St. Petri, Geseke Donnerstag, 25.11.21,16:00-17:00 Uhr Donnerstag, 17.03.22,16:00-17:00 Uhr in der Stadtkirche, […]
Die Evangelische Kirchengemeinde Geseke und der Pastoralverbund Geseke veranstalteten im Stiftsinnenhof einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Voller Hoffnung unterwegs – Migration und Bibel“. Im Anschluss wurden die Gewinner*innen unseres Actionbounds bekannt gegeben, den wir im Rahmen des 3. Ökumenischen Kirchentages im Mai ins Leben gerufen haben.
Im Frühjahr 2022 stehen die nächsten Erstkommunionfeiern an. Die Vorbereitung darauf startet jetzt nach den Sommerferien mit Elternabenden und den Anmeldungen der Kinder für die Erstkommunion. Die nachstehenden PDFs können Sie für Ihre Kirchengemeinde herunterladen. Sie enthalten die Termine der Vorbereitung für die jeweilige Kirchengemeinde. Stadtkirche St. Petri -> Terminplan Vorbereitung Petri.pdf Stiftskirche St. Cyriakus -> Terminplan Vorbereitung Cyriakus.pdf St. Marien -> Terminplan Vorbereitung Marien.pdf St. Pankratius Störmede -> Terminplan Vorbereitung Störmede.pdf St. Barbara Langeneicke -> Terminplan Vorbereitung Barbara.pdf St. Vitus Mönninghausen -> Terminplan Vorbereitung Vitus.pdf
Am Donnerstag, dem 12. August, feierte der Geseker Taize-Kreis ein ökumenisches Taize-Gebet im Innenhof der Stiftskirche. Bei schönem Sommerwetter folgten erfreulicherweise viele Gläubige der Einladung. Vor allem wurde die Atmosphäre im Innenhof vor dem Kreuzgang gelobt. Eine Wiederholung ist also nicht ausgeschlossen, aber wohl erst im kommenden Jahr denkbar. Das nächste Gebet findet im Oktober statt. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Da die coronabedingte 7-Tage-Inzidenz weiterhin über einem Wert von 10 liegt, gilt ab Freitag, 06.08.2021, wieder die lokale Inzidenzstufe 1 für den Kreis Soest. Für Gottesdienste gelten daher folgende Regeln der Corona-Schutzverordnung: – Der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten. – Es gilt eine Verpflichtung zur Erfassung der Kontaktdaten. – Grundsätzlich ist auch am Platz eine Maske zu tragen. – Gemeindegesang mit medizinischer Maske ist erlaubt. Die derzeitige CoronaSchVO unterscheidet zwischen der sogenannten Landesinzidenz und den Inzidenzwerten der einzelnen Kreise. Im Pastoralverbund Geseke gilt daher die Einstufung für den Kreis Soest.
Mit dem heutigen Sonntag, 1. August 2021, wird Pfarrer Stahlhacke auch Leiter des Pastoralverbundes Erwitte. Er wird damit Nachfolger von Pfarrer Westermann, der in den Ruhestand wechselt. Am kommenden Sonntag, 8. August 2021, findet die feierliche Verabschiedung von Pfarrer Westermann um 15:00 Uhr in St. Laurentius in Erwitte statt. Gleichzeitig wird Pfarrer Stahlhacke offiziell als sein Nachfolger eingeführt. In den kommenden Wochen und Monaten werden die Weichen für den künftigen Pastoralen Raum Geseke/Erwitte gestellt. Dieser soll zum 1.1.2022 in Kraft treten. Eine Personalie wurde ja schon bekannt: Verwaltungsleiterin wird Michaela Wunderlich.