Bedingt u.a. durch die Umgestaltung des Walls – aktuell an der Ostmauer – wird in diesem Jahr aus dem sog. Wallkreuzweg ein Stadtkreuzweg. Wir haben uns für den Bereich Stadtkirche – Park Thoholte – Stiftskirche entschieden. Sieben Stationen und ein Epilog richten den Fokus auf das Kreuz Jesu. Mit modernen Gedanken ursprünglich 2015 als ökumenischer Kreuzweg entwickelt, stellen wir diesen Kreuzweg in diesem Jahr wieder auf. Die Stationen: Es beginnt an der Stadtkirche (Eingang Sakristei), Bereich Marktplatz/Pfarrheim St. Petri, zwei Stationen im Park Thoholte am Weg vom Spielplatz in Richtung Ausgang Gymnasium entlang des Geseker Baches, am Wasserrad, auf Höhe der Bachbrücke vor der Stiftskirche, bei der Alten Schule (Hospiz) und die […]
Krieg, Bürgerkrieg, Hass, Streit. Unsere Welt im „Un“-Frieden. Beten wir für den Frieden – in mir, in meinem Umfeld, in der Welt. Der Taizé-Kreis stellt den Raum, die Zeit und den Gestaltungsrahmen zur Verfügung: Friedenszeit in der Stadtkirche – eine Offene Gebetsplattform für den Frieden. Erstmalig laden wir Sie am 3. April von 19:00 bis 20:00 Uhr dazu ein. Wir beginnen mit einem Liedern, Einleitung und Gebet, danach kann jede(r) in Stille für sich beten. Die Stunde endet mit Fürbitten, Vater Unser und einem Schlusslied. Alle Betenden können in dieser Stunde kommen und gehen wie sie wollen!
habt Ihr schon einmal etwas von einem „Ostergarten to go“ gehört? Nicht? Dann solltet Ihr ihn jetzt kennenlernen und auf eigene Faust entdecken. Dazu laden Euch herzlich alle katholischen Kindergärten des Pastoralen Raumes Geseke-Erwitte ein. Ihr könnt auf Eurer Reise die Geschichte des Jesus von Nazareth hautnah erleben. Jesus, der seinen Jüngern die Füße gewaschen und das letzte Abendmahl mit ihnen gefeiert hat, der zum Tode verurteilt wurde und den schweren Weg gehen musste, der am dritten Tag von den Toten auferstanden ist. Lernt unterschiedliche Orte im gesamten Raum Geseke-Erwitte kennen und findet dort Stationen des Leidensweges Jesu. Ihr könnt sie an einem oder an mehreren Tagen besuchen. Dabei spielt […]
Immer wieder treffen sich Menschen um auf dem Pilgerweg „Anders gehen“ Anregungen und Auszeiten zu finden. Bei der geführten Frühlingswanderung, haben sich trotz schlechten Wetters Menschen eingefunden. „Anders gehen“ kann auch zur Teambildung gegangen werden. Die nächste Führung ist am 13.4.23 um 15:00 Uhr ab der Kirche Sankt Johannes Ev. Bad Westernkotten „Mit den Emmaus-Jüngern unterwegs“.
Der Pastorale Raum Geseke-Erwitte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pfarrsekretär (m/w/d) für das zentrale Pfarrbüro in Geseke. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 20,00 Stunden. Info -> Stellenausschreibung.pdf
Nach dreijähriger Pandemiepause freute sich die Hospizbewegung Geseke e.V. in Zusammenarbeit mit den Pflegediensten, dem Hospital zum Heiligen Geist und den Einrichtungen der stationären Altenhilfe den traditionellen ökumenischen Gedenkgottesdienst in diesem Jahr wieder anbieten zu können. Am Donnerstag, 9. März 2023, um 18:00 Uhr fand der Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Petri zu Geseke statt. Eingeladen waren alle Menschen, die um einen lieben Menschen trauern, unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Austausch und zu Gesprächen im Pfarrheim St. Petri.
Berufsinformationstage 20. bis 25. März 2023 Gute Gespräche führen, Infos holen, neue Möglichkeiten entdecken. Denn Kirche kann mehr. Genau wie du! Bei unseren Infotagen erfährst du alles über mehr als 20 Berufsfelder mit vielen Benefits und Zukunftschancen im Erzbistum Paderborn. • Ausbildungsberufe • Studiengänge an Fachhochschulen und Unis • Pastorale Berufe • Verwaltungsberufe • Einstiegs- und Wiedereinstiegschancen für Berufserfahrene • Umschulungen • Soziale Berufe, Freiwilligendienste, Traineeprogramme … Komm vorbei oder logg dich ein! Infos und kostenlose Anmeldung: www.erzbistum-paderborn.de/dsdh Info: EBP_Jobmesse23_Lebe deine Berufung.pdf
Das primär von ehrenamtlich Tätigen organisierte Gebet, unterstützt von den Hauptamtlichen des Pastoralen Raumes Geseke und der evangelischen Pfarrerin Kristiane Ziemssen, stieß auf große Resonanz. Rund 150 Gläubige, darunter auch viele ukrainische Flüchtlinge, fanden sich zum ökumenischen Friedensgebet am ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24.2.23 in der Geseker Stadtkirche zusammen. Das geplante Open-Air-Gebet musste wetterbedingt in die Kirche verlegt werden. Zunächst begrüßte Pfarrerin Ziemssen die Teilnehmenden, besonders die anwesenden Flüchtlinge. Nach der Einführung folgten Gebete und Fürbitten, letztere gesprochen von einer Konfirmandin. Einerseits ging es um die Betroffenen in der Ukraine (Soldaten, Hilfsdiensten, Kirche etc.) und den Flüchtlingen in aller Welt, andererseits aber auch um den […]
Es war ein stimmungsvoller Gottesdient mit besinnlichen Texten und schöner Musik. In ihm ist nochmal deutlich geworden, dass die Liebe Gottes, auch unsere Hände braucht um sie sichtbar zu machen.
Das Projekt „Komm, ich erzähl dir was von Jesus“ ist gestartet. An drei Nachmittagen lernen Kinder des 1. Schuljahres Geschichten von Jesus kennen. Diese Fotos sind von der 3. Gruppe und zeigen das erste Treffen. Hier ging es um das Thema: Jesus findet Freunde mit der Bibelgeschichte: Der reiche Fischfang. Insgesamt nehmen/nahmen über 40 Kinder, aufgeteilt in drei Gruppen, an diesem Projekt teil.