Eine klassische Hoffnung für das neue Jahr. Vielleicht auch: Alles wird anders, alles wird besser. Gerade in Coronazeiten sind diese Wünsche nur zu gut verständlich. Wir wollen die ständigen Sorgen endlich hinter uns lassen. Doch so einfach ist es wohl nicht, und so schnell geht die Krise nicht vorbei. Doch wir haben eine Fürsprecherin im Himmel. Maria. Als der Engel zu ihr kam, wurde tatsächlich alles anders, mit Jesu Geburt wurde für die Menschen alles besser. Und trotz des schwierigen Weges, den sie im Leben gehen musste, wurde für sie am Ende alles gut, als sie in den Himmel zu ihrem göttlichen Sohn aufgenommen wurde. Dort ist sie jetzt. Und […]
Dieses Jahr ist im Advent vieles anders: Wir halten Abstand und treffen uns nur im allerkleinsten Kreis. Das gilt auch für unsere Gottesdienste. Eine Einstimmung auf das Fest der Liebe, auf die Ankunft Gottes auf Erden, auf den Beginn seiner irdischen Geschichte mit uns Menschen soll aber nicht ausfallen. So haben wir im Pastoralteam nach Alternativen gesucht. Es ist die Idee entstanden, den beeindruckenden Geseker Steinbruch – den Themenpark der Firma Dyckerhoff – in Szene zu setzen. Insbesondere möchten wir acht Installationen der Soester Künstlerin Renate Geschke in Verbindung mit der Weihnachtsgeschichte bringen. Denn beide haben etwas gemeinsam: Die Mystik. Lassen Sie sich von den Texten, den Stimmen der Kinder […]
Am diesem Wochenende weilte Pfarrer Neuenhofer wieder in Geseke. In den Gottesdiensten informierte er bildreich über seine Arbeit in Bolivien. Unter dem Zeichen des Regenbogens gründete er 1994 das soziale Hilfswerk „Fundación Arco Iris“ (Regenbogen). Es bietet Straßenkindern und verwahrlosten Jugendlichen (so. Wegwerfkindern) eine Heimat und zeigt ihnen Perspektiven auf. Ein engagiertes und professionelles Team sorgt sich um die Kinder. Jährlich unterstützen bis zu 20 Volontäre die sozialen Projekte und ebnen den Betroffenen durch einen liebevollen Umgang und die Einbindung in soziale Strukturen den Weg aus der Armut in eine hoffnungsvolle Zukunft. Die Fundación Arco Iris kümmert sich um mehr als 6.000 Kinder, Jugendliche und extrem arme Familien. Durch die […]
Liebe Gemeinden der Pastoralverbünde Erwitte und Geseke, liebe Menschen, die hier wohnhaft sind, mein Name ist Ute Paschedag. Seit 1. November gehöre ich als Gemeindeassistentin im 3. Assistenzjahr zum Pastoralteam des zukünftigen Pastoralen Raumes Erwitte/Geseke. Daher freue ich mich über die Gelegenheit, mich Ihnen auf diesem Wege vorzustellen. Aufgewachsen bin ich in Ostdeutschland. Bedingt durch die damaligen politischen Verhältnisse geschah das in einem atheistisch geprägten Umfeld. Dennoch spielte Gott seit meinem Jugendalter eine immer größer werdende Rolle in meinem Leben, sodass ich nach dem Mauerfall die bewusste Entscheidung traf, mich als junge Erwachsene taufen zu lassen. Ich bin Mutter von drei Kindern und lebe mit meiner Familie seit 1991 in Geseke. […]
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Kirchenvorstands- und Gemeindeausschussmitglieder, die seit Mai dieses Jahres im Rahmen der Registrierung der Kirchenbesucher aufgrund der Corona-Verordnung diesen zusätzlichen Dienst übernommen haben. Diese Aufgabe ist mit unangenehmen Entscheidungen verbunden. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen in den einzelnen Gotteshäusern vorhanden ist, müssen ggf. Gläubige weggeschickt werden. Dies ist sowohl eine schmerzliche Erfahrung für diejenigen, die diese Nachricht übermitteln müssen, als auch für diejenigen, die an dem jeweiligen Gottesdienst nicht teilnehmen können. Ich bitte um Verständnis um diese Situation, aber anders ist es uns nicht möglich, den Anforderungen der Coronaschutzverordnung gerecht zu werden. Wir alle sind froh, dass wir wieder – im […]
Ab kommenden Sonntag, 8. November 2020, wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2021 der Sonntagsgottesdienst in der Stiftskirche von 18:00 Uhr auf 9:00 Uhr morgens verlegt. Damit können sich die Gottesdienstbesuchenden am Sonntagmorgen auf zwei Kirchen verteilen.
Auch wenn es am heutigen Sonntag, 25. Okt., nur noch vier Kreise in NRW unter dem kritischen Inzidenzwert von 50 liegen – Euskichen, Minden/Lübbecke, Paderborn und Soest -, so wurden doch mit dem Bekanntwerden des I-Wertes für Soest von 35,8 (lt. Kreisgesundheitsamt am Freitag) sofort erste Maßnahmen ergriffen. Für die Gottesdienstbesucher, u.a. in der Kernstadt, hieß es somit: Bitte die Maske auch während des Gottesdienstes tragen. Diese Vorschrift gilt ab diesem Wert für alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Pastor Scheckel machte den Gottesdienstbesuchenden das Tragen der Maske mit „auflockernden Sprüchen“ einfacher – auch wenn der eine oder andere mit beschlagenen Brillengläsern zu kämpfen hatte. Bei den Kommunionkindern ging er sogar […]
Das Erzbistum Paderborn hat einen neuen Leitfaden für Gottesdienste in der Corona-Pandemie herausgegeben.Das Thema lautet: Verändertes Beheizen und Lüften von Kirchen während der Corona-Pandemie. Das hat zur Folge, dass es in den Geseker Gotteshäusern mit ca. 12 Grad sehr kalt sein wird. Also bekleiden Sie sich entsprechend oder bringen noch eine Decke mit. Einige Punkte werden an dieser Stelle zitiert. Heizungsregelung einstellen: relative Luftfeuchte zum Gottesdienst bei 50-60 % Beheizen Sie Ihre Kirche so, dass während der Nutzung eine relative Luftfeuchte von 50 – 60 % eingehalten wird. Neuere Heizungsregelungen haben meist einen Feuchtesensor, mit dem sich dies prüfen lässt. Alternativ können Sie ein einfaches Feuchte-Temperatur-Messgerät nutzen. Wahrscheinlich wird sich […]
Für alle, die bei der Priesterweihe und der folgenden Primizfeier in der Stadtkirche nicht dabei waren, haben wir hier einige Bilder zusammengestellt. Das Gros aus dem Paderborner Dom machte Besim Mazhiqi für das Erzbistum.
Eine spannende Woche liegt hinter Neupriester Thorsten Hasse. Am 3. Oktober wurde er im Paderborner Dom zum Priester geweiht. Einen Tag später folgte coronabedingt nur in einem geladenen Kreis die Primizfeier in der Geseker Stadtkirche. Bei Gottesdiensten an den Werktagen und am Wochenende spendete er dann allen Gläubigen den Primizsegen. So zelebrierte er am Sonntag, 11.10., gemeinsam mit Pfarrer Rainer Stahlhacke das Hochamt in der Stadtkirche.