Eine Woche in Taizé

Eine Woche in Taizé

Vom 15. bis 22. Juli verbrachten zehn Personen, darunter auch Firmbewerberinnen, eine Woche bei den internationalen Jugendtreffen in Taizé. Der Geseker Taizé-Kreis bietet jährlich diese Fahrt an. Früh Morgens ging es mit dem vollbesetzten Bulli (eine Person fuhr mit dem Coesfelder Bus) nach Frankreich. Durch die pünktliche Ankunft war zunächst Zeit zum Kennenlernen. Die „alten“ Hasen führten die Gruppe über das Gelände und zeigten alle wichtigen Einrichtungen und statteten auch der neugestalteten Kirche einen Besuch ab. Um 15:30 Uhr wurden alle dann „hektisch“: Einführung und Zelt- bzw. Barrackenbezug standen an. Pech für die Zelter! Obwohl keine entsprechende Vorhersage vorlag, gab es den schon typischen Begrüßungsregen. Es folgte Weltliches: Public Viewing! […]

Fronleichnam in Geseke

Fronleichnam in Geseke

Sowohl in der Stadtkirche als auch in St. Barbara in Langeneicke wurde feierlich Fronleichnam gefeiert – zunächst mit einem feierlichen Hochamt und anschließend die Prozession durch die Straßen. In der Stadtkirche sang der Männerchor Cäcilia und in Langeneicke der MGV Ehringhausen und Störmede. Die Prozession in der Kernstadt führte durch die Fußgängerzone zum Ehrenmal, von dort am Krankenhaus vorbei zur Kirche St.-Johannes-Baptist. Hier war die zweite Station bevor es wieder zur Stadtkirche zurückging. Musikalisch begleitete die Stadtkapelle die Gläubigen, darunter Abordnungen beider Schützenvereine, der kfd sowie der Malteser und Kommunionkinder.

Neues Angebot der Hospizbewegung

Mit einem neuen Angebot will die Hospizbewegung Geseke Trauernden die Möglichkeit geben, einerseits mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen, aber auch von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen neue Impulse für den eigenen Trauerweg zu erhalten. Daher wird es ab dem 28. April einmal monatlich ein Trauerfrühstück jeweils am Samstagvormittag geben. In einer gemütlichen Frühstücksrunde soll so das leibliche und seelische Wohl gestärkt werden. Am Beginn und am Ende des ca. 90-minütigen Treffens wird ein kleiner Impuls stehen, aber auch für das Gespräch miteinander und das Frühstück wird genügend Zeit eingeräumt. Geplant ist, das Trauerfrühstück am jeweils letzten Samstag im Monat um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizbewegung, Alte Stiftsschule, Auf dem […]

Kaffeeklatsch im Frühling

Zu einem gemütlichen Kaffeetrinken lädt die Caritas-Konferenz „2 Stunden Zeit“ Geseke-Land ein. Es findet am 16. Mai im Heimathaus in Mönninghausen statt. Beginn 15:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 12. Mai bei: Gertrud Vogt, Mönninghausen, Tel. 4623 Marlies Kampschnieder, Langeneicke, Tel. 5260 Walburga Dömer, Störmede, Tel. 2874 (abends ab 19:00 Uhr oder AB)

Emmausgang nach Bönninghausen

Emmausgang nach Bönninghausen

Der traditionelle Emmausgang startete an der Lauflinde. Dieses Mal spielten schwarze und weiße Steine eine Rolle. Sie symbolisierten die schlechten und ein guten Phasen auf unserem Lebensweg. So wie die Emmausjünger zunächst tief traurig wegen der Kreuzigung Jesu in ihre Heimatstadt zurückkehrten und umso erfreuter gestimmt wieder nach Jerusalem zurückgingen als sie Jesus beim Brotbrechen erkannt hatten und ihnen die Augen aufgingen. So sollten die Teilnehmer, mit einem schwarzen Stein bestückt, ein kurzes Wegstück mit einem Gesprächspartner über ihre dunklen Lebensphasen sprechen. Bei der zweiten Station wurden sie wieder eingesammelt, um sie in der Kapelle vor Gott zu tragen. Nach der Osterandacht in der St.-Anna-Kapelle erhielt jeder einen weißen Stein, […]

Das Grab ist leer, der Heiland ist erstanden

Das Grab ist leer, der Heiland ist erstanden

Mit einem feierlichen Festhochamt wurde der Ausferstehung nicht nur in der Stadtkirche gedacht. Zunächst wurde vor der Kirche im Beisein der Kommunionkinder die Osterkerze mit den „Wundmahlen“ bestückt, gesegnet und entzündet. Beim Einzug in das vollbesetzte Gotteshaus konnten die Kinder erleben, wie aus dem Licht der Osterkerze ganz schnell der Kirchenraum erhellt wurde. Später baute Organist Christian Tölle einen musikalischen Spannungsbogen auf, der durch zur Musik passendes Hinzuschalten der Kirchenbeleuchtung unterstützt wurde. Zum Schluss des Gottesdienstes gab es wieder gesegnete Osterbrote. Nach der Auferstehungsfeier waren alle noch zur Agapefeier im Pfarrheim eingeladen.

Kreuzwege am Karfreitagmorgen

Kreuzwege am Karfreitagmorgen

Im Pastoralverbund wurden am Karfreitag zwei Kreuzwege angeboten: der Familienkreuzweg in Ehringhausen und der Wall-Kreuzweg in der Kernstadt. Sehr erfreut waren die Organisatoren vom Taizé-Kreis als über 20 Personen sich zum Wall-Kreuzweg an der Stadtkirche einfanden. Gemeinsam ging es über den Geseker Wall, beginnend am Osttor nahe des Gymnasiums. Nach einem kurzen Prolog folgten sieben weitere Stationen, die verschiedene Punkte des Kreuzweges Jesu in den Fokus nahmen. Nach etwa 90 Minuten endete das Gebet mit dem Epilog und dem Taizé-Lied „Meine Hoffnung, meine Stärke“ auf Höhe des Seniorenzentrums. Das Orga-Teams bedankte sich gleich bei zweien: Petrus für das tolle Sonnenscheinwetter und der Geseker Zeitung, die im Vorfelde ausführlich über den […]

Übertragung des Allerheiligsten zur Stiftskirche

Übertragung des Allerheiligsten zur Stiftskirche

Die Gründonnerstagsliturgie begann in der Stadtkirche. Nach der Feier des Abendmahls wurde in Anlehnung an den Gang der Jünger mit Jesu zum Garten Getsemani das Allerheiligste in einer feierlichen Prozession zur Stiftskirche getragen. Nach der Ölbergstunde schloss sich die Liturgische Nacht mit zwei verschiedenen Meditationseinheiten und dem Taizé-Gebet um Mitternacht an.

… damit die Liebe bleibt! – Vorbereitung auf die Hochzeit

Für Paare, die sich vor der kirchlichen Hochzeit noch einmal richtig Zeit nehmen möchten für sich und ihre Beziehung, bietet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) wieder Ehevorbereitungskurse an. Abseits vom Alltag können sich die Teilnehmer in ungezwungener Atmosphäre noch einmal bewusst mit den Erwartungen an ihre Ehe auseinandersetzen. Kurstermine: 23./24. Februar, 9./10. März, 20./21. April, 4./5. Mai, 8./9. Juni und vom 20.-22. April 2018 statt. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden sich im Internet unter www.bildung-erzbistum-paderborn.de Fragen zu den Kursen werden unter Tel. 05251/6898580 (kefb) oder per Mail paderborn@kefb.de beantwortet.