Die Rauminstallation von Emilie Cognard und Anreas Trampe-Kieslich mit dem Titel „Zu Füßen der Steine liege ich Dir zu Füßen“. Goldene, beleuchtete Schuhe verbinden den Hochchor der Stadtkirche mit den Grabsteinen und der Kirchhofmauer.
Bis Freitag, 21 Juli, konnten sich Interessierte die Kostbarkeiten der Geseker Kirchen anschauen. Es sind Figuren, Gewänder, Kelche, Monstranzen und andere Kunstschätze zu bewundern gewesen.
Mit leistungsfähigen Beamern werden/wurden inden Abendstunden Bilder von Gabriele Wilpers und aus der Serie „Ich stehe auf Geseke“ an den Kirchturm projiziert.
Pfarrer Rainer Stahlhacke lud zur Feier seines Silbernen Priesterjubiläums und viele, viele kamen: nicht nur Geseker, sondern auch zahlreiche Freunde und Bekannte von seinen bisherigen Lebensstationen Drolshagen (Geburtsort), Münster (1. Studium), Herdecke, Hagen und den Bundeswehrstandorten (u.a. Munster). In dem feierlichen Hochamt mit dem Dekanatsjugendchor standen neben den beiden Geseker Pastören Scheckel und Zwingmann sowie Monsignore Wilfried Schulte auch zwei langjährige Wegbegleiter mit am Altar. Immer wieder sprach er den Dank an seine BegleiterInnen auf dem Lebensweg zu Gott hin aus. Bei der Predigt nutzte er dabei die Darstellung des Blumenbildes vor dem Altar. Hier wird auch der Weg zu Gott hin gezeigt. Alles ist in seinem Leben auf Gott […]
So wie in Geseke und in Langeneicke sowie in vielen anderen Gemeinden wurde das Fronleichnamsfest feierlich begangen. Es begann mit einem festlichen Hochamt in der Stadtkirche. Danach zogen der Pfarrer mit dem Allerheiligsten, die Messdiener, die Vereinsabordnungen inkl. zahlreicher Schützen, die Kommunionkinder und die zahlreichen Gläubigen durch die Fußgängerzone zum Ehrenmal, der ersten Station, von dort weiter am Krankenhaus vorbei zur Franziskanerkirche, der zweiten Station. Mit sakramentalem Segen in der Stadtkirche endete die Prozession.
Wie in den letzten Jahren so auch in diesem Jahr haben fleißige, kreative Hände wieder einen Blumenteppich vor dem Altar der Stadtkirche gezaubert. Der Titel des Bildes lautet „Ich bin der Weg“.
„Miteinander gehen – füreinander glauben“ – unter diesem Motto fand am Samstag, 20.05.2017 eine Sternwallfahrt des Pastoralverbundes Geseke statt. Aus der Kernstadt und den Ortsteilen Langeneicke, Mönninghausen und Störmede machten sich über 120 Pilgernde auf den Weg zur Jakobuskapelle nach Ehringhausen. Unterwegs machten die Gruppen an zwei Stationen halt, um miteinander zu beten und zu singen. An der ersten Station, die speziell für Kinder vorbereitet wurde, schmückten die jüngsten Teilnehmer Kreuze mit bunten Bändern. Diese trugen Sie dann abwechselnd zur Jakobuskapelle. Dort fand bei herrlichem Sonnenschein zum Abschluss eine Heilige Messe mit musikalischer Begleitung der Ehringhäuser Dorfmusikanten und einer neu gegründeten Musikgruppe des Pastoralverbundes statt. Der Nachmittag klang mit einem […]
Zahlreiche Gläubige, darunter auch die aktuellen Kommunionkinder, der Rat der Stadt sowie Fahnenabordnungen der Vereine gedachten der Geseker Vorfahren. Sie hielten im 30-jährigen Krieg dem „Tollen Christian“ stand und als Dank für Gottes Beistand wird seitdem der Lobetag gefeiert. Nach dem festilchen Hochamt in der Stiftskirche zogen die Gläubigen begleitet von der Stadtkapelle um den Wall. An drei Stationen wurde gebetet und der Segen gespendet. Am Lüdischen Tor hielt der gebürtige Geseker Josef Heers die diesjährige Predigt und erinnerte sich dabei an seine ersten Lobetagprozessionen vor etwa 60 Jahren. Damals empfand man es als tolle Leistung der Vorfahren. Neudeutsch hätte man seinerzeit sicher gesagt „Wir sind Geseke“ 😉
Trotz ungemütlichen Wetters trafen sich etliche Gläubige, Musiker, die Organisatoren vom PGR und Pfarrer Stahlhacke am Ostermontag an der Lauflinde zum Emmausgang. Mit meditativen Texten und Bildern wurde das Thema „Emmausgang der Jünger Jesu“ an drei Stationen auf dem Weg nach Bönninghausen in unser Leben geholt und vertieft. Unterwegs wurde im Wechsel mit den Musikern gesungen und war die Gelegenheit gegeben, im Gespräch das Gehörte zu diskutieren. In Bönninghausen folgte zunächst die Dankandacht mit sakramentalem Segen. An und in der Dorfhütte wartete auf die einen der wärmende Kaffee und der leckere Kuchen, die anderen freuten sich auf das kühle Blonde.
Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Geseke hatte zum Abschluss der Aktion ,,Bib(liotheks)Fit – der Bibliotheksführerschein für Kinder“ einer überregionalen Leseförderaktion für Vorschulkinder zum Büchereifest an den Marktplatz 8 geladen: 19 Vorschulkinder der Kindergärten ,,Strolchhausen“ und der ,,Villa Kunterbunt“ mit ihren Eltern, Geschwistern, Oma, Opa, Tante, Onkel sowie die Erzieher der beiden Einrichtungen. Über 40 Besucher fanden sich an diesem Spätnachmittag in den Räumlichkeiten der Bücherei ein. Die Vorschulgruppen haben an vier spielerischen Aktionsterminen die vielfältigen Möglichkeiten in der Bücherei erlebt: Aussuchen und Ausleihen Vorlesen, Zuhören und Ausmalen Erzählen und Wissen Büchereiführung ,,Was gibt es, wo steht es? Bei jedem Besuch haben sie ein ausgeliehenes Buch im BibFit Rucksack mit nachhause […]