Kirmes-Freitag mit Ratsbummel

Kirmes-Freitag mit Ratsbummel

Es war der erwartet lange Freitag. Um 11:00 Uhr wurde die Kirmes offiziell eröffnet, anschließend auch das Zelt der Begegnung. Und bei herrlichem Wetter blieben die Kirmesbesucher lange – auch am Bierstand des Pastoralverbundes. Weniger begehrt waren dafür Kaffee und Kuchen – schade, aber verständlich. Um 19:00 Uhr trafen sich Ratsmitglieder und Gäste am Zelt der Begegnung. Nach Verteilung der Kirmes-Herzen und der Begrüßung durch den gutgelaunten Bürgermeister Remco van der Velden ging es auf zum Ratsbummel. Dieser endete wieder im Zelt, wo die Ehrenamtlichen vom Geseker Land für die Betreuung der Gäste sorgten.

Weit über 100 Senioren zu Besuch

Weit über 100 Senioren zu Besuch

Das Seniorencafé zum Gösselkirmesauftakt an Christi Himmelfahrt war für den Pastoralverbund ein voller Erfolg. Weit über 100 Senior(inn)en wurden gezählt. Das Zelt reichte vom Platz überhaupt nicht aus. Die spontan aufgestellten Tische waren bei dem tollen Wetter dann auch sehr begehrte Plätze. Zur Unterhaltung spielten die Ehringhäuser Dorfmusikanten auf. Die Frauengemeinschaften inkl. Gemeinderefentin Martina Bertels bewirteten die Gäste, sorgten für reichlich Kaffee und servierten leckeren Kuchen. Auch der Bierfluss stoppte erst in den Abendstunden. Fazit: Ein voller Erfolg!

Auf Entdeckungsreise in der Kath. Öffentl. Bücherei Geseke

Auf Entdeckungsreise in der Kath. Öffentl. Bücherei Geseke

Was Alles befindet sich wo in der Geseker Bücherei? Wer Alles besucht die Geseker Bücherei und wozu? Verbunden mit „Viel Spaß“ konnten jetzt zwei begleitete Grundschulklassen aus Geseke im Rahmen einer Büchereiführung ihrer Neugierde freien Lauf lassen. Falls SIE nun neugierig geworden sind, gehen Sie auf Entdeckungsreise unter: www.marienschule-geseke.de unter dem Menüpunkt ,,Aus den Klassen“ (Klasse 2b).

Offizielle Einweihung der Kath. Öffentl. Bücherei Geseke

Offizielle Einweihung der Kath. Öffentl. Bücherei Geseke

Im Anschluss an die Hl. Messe vom 13.03.2016 segnete Pfarrer Rainer Stahlhacke die neuen Bibliotheksräume im Pfarrhaus am Marktplatz mit den Worten: Herr, segne die Menschen, die an diesem Ort Wissen, Zuversicht, Freude und friedliche Begegnungen suchen. Er dankte den vielen Helfern, die beim Umzug und der einladenden Neugestaltung der Bücherei vom Rathaus zum Marktplatz mitgeholfen haben. Als Ort der Begegnung und des geschriebenen Wortes bietet die Bücherei zurzeit ca. 5000 Medien (inclusive Hörbücher, Hörspiele und DVDs) zur kostenlosen Ausleihe. Weitere Angebote in Absprache sind Führungen interessierter Gruppen, Aktionen zur Leseförderung (z.B. der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder), Vorlesestunden und Autorenlesungen. Die geladenen Gäste kamen dem Angebot von Bibliotheksleiterin Annette Gbur auf […]

Palmweihe vor dem Pfarrheim

Palmweihe vor dem Pfarrheim

Der Palmsonntag beginnt traditionell schon in den Tagen vorher. Die Kommunionkinder binden ihre eigenen Palmgebinde – in der Stadtkirche werden dabei auch Äpfel mit eingearbeitet. Bevor das Hochamt dann beginnt, findet vor dem dem Pfarrheim die Palmweihe statt. Nach einen kleinen Einführung und der Lesung folgt die Segnung der Palmgebinde und Palmzweige für die Gemeinde. Danach ziehen die Kommunionkinder gemeinsam mit den Messdienern und Pfarrer Stahlhacke in die Kirche ein.

Gebete in der Bartholomäuskapelle

Gebete in der Bartholomäuskapelle

In der Fastenzeit fanden in der Bartholomäuskapelle, das ist der Raum zwischen Sakristei und Hochchor in der Stadtkirche, von montags bis freitags zwei verschiedene Gebetsformen statt: Der Taizé-Kreis organisierte die 15-Minuten-Auszeiten und Pfarrer Stahlhacke lud donnerstags und freitags zum Vespergebet ein.

Neue Stammesleitung bei den Pfadfindern

Neue Stammesleitung bei den Pfadfindern

Mit neuem Elan gehen die Pfadfinder des Stammes Marco Polo Geseke in das neue Jahr. Mit der neuen Stammesleitung Kuratin Simone Pottmeier, den beiden Stammesvorsitzenden Miriam Seiger und Kathrin Dömer und der Kassiererin Jasmin Seiger (v. l. n. r.) hat sich auch die Pfadfinderarbeit in Geseke geändert. Gab es doch bis Ende letzten Jahres noch regelmäßige Gruppenstunden für jede Stufe, so haben jetzt alle Pfadfinder – von den Wölflingen bis hin zu den Rovern – die Möglichkeit zweimal in der Woche in den Pfadfinderkeller im Kindergarten Maria Frieden zu kommen und dort zusammen ein Programm zu erleben. Die immer geringer werdende Anzahl an Leitern hat das nötig gemacht, aber es […]

Zahlreiche Sternsinger sammeln für arme Kinder

Zahlreiche Sternsinger sammeln für arme Kinder

Am Wochenende 9. und 10. Januar zogen zahlreiche Kinder als Sternsinger verkleidet durch die Straßen der Geseker Kernstadt sowie den Ortsteilen. Alleine beim Aussendungsgottesdienst in der Stadtkirche waren es etwa 100 Sternsinger der Kernstadt. Gesegnet zogen sie mit Sammelbüchse, Kreide und C-M-B-Aufklebern nach dem Gottesdienst los. Das Foto zeigt Pfarrer Stahlhacke mit drei spontan ausgewählten Königen. Das gesammelte Geld, letztes Jahr kamen in Deutschland immerhin 45,5 Mio. Euro zusammen, ist für arme Kinder in Bolivien bestimmt.

Übergabe Pastoralverbundsvereinbarung und Neujahrsempfang

Übergabe Pastoralverbundsvereinbarung und Neujahrsempfang

Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfang übergab Msgr. Andreas Kurte im Namen des Erzbischofs beim Gottesdienst die Pastoralverbundsvereinbarung des Pastoralverbundes Geseke. Diese enthält quasi den „Leitfaden“ für das Zusammenleben und -arbeiten im Pastoralverbund – also den Kernstadtgemeinden und den drei Landgemeinden. In einem längeren Prozess erarbeitete ein Gremium, ergänzt um Workshops mit allen interessierten Gläubigen, das Konzept für die nächsten Jahre. Beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim betonte Pfarrer Stahlhacke, dass die „Lebenszeit“ des Konzepts begrenzt sei, da in wenigen Jahren bekanntlich die Pastoralverbünde Geseke und Erwitte zusammengeführt werden sollen. In diesem Rahmen bedankte sich der Pfarrer bei allen Aktiven in den Gemeinden sowie bei den Frauen des Pfarrbüros. Sie haben in […]

Ein Fest rund um die Kartoffel

Ein Fest rund um die Kartoffel

Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst in der Stadtkirche waren alle zum Kartoffelfest im und am Pfarrheim St. Petri eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein genossen die vielen Gäste die Kartoffel-Leckereien. Besonders beliebt waren die Reibeplätzchen und die Kartoffelwaffeln, auf Wunsch mit Schinken. Ihr Können in jungen Jahren bewies die Kindergruppe des Geseker Volkstanzkreises bei ihren gekonnten Tanzaufführungen.