Kartoffelvielfalt beim Kartoffelfest

Kartoffelvielfalt beim Kartoffelfest

Das verregnete Wetter hat den Besuchern des Kartoffelfestes sicherlich nicht geschmeckt, doch dafür die Kartoffelspeisen umso mehr. Es gab u. a. Folienkartoffeln und die beliebten Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Bei den Kindern stand das Stockbrotbacken hoch im Kurs. Beim Kartoffelwettbewerb hatten wieder zahlreiche Kinder „Ihre“ Kartoffel abgegeben: von ganz klein bis ganz groß, von Eule bis Aquarium reichte das kreative Repertoire.

Patronatsfest in Bönninghausen

Bei strahlendem Sonnenschein aber auch kaltem Ostwind wurde in Bönninghausen das Michaelsfest gefeiert. Es begann mit einem Open-Air-Gottesdienst. Zum Ende der Messe gratulierte Pfarrer Stahlhacke nochmals Cordula Picht, die am Vortag im Paderborner Dom die Beauftragung als Gemeindereferentin erhielt. Als besonderes Geschenk erhielt sie eine moderne Bibel mit Bildern von Picasso und weiteren Künstlern. Außerdem lernt sie den Pastoralen Raum vom Flugzeug aus kennen. Ein entsprechender Rundflug wird demnächst folgen. Parallel zum Frühschoppen nutzten auch weitere Gläubige die Gelegenheit, Cordula Picht zu gratulieren. Im Zelt gab es warme und kalte Getränke, draußen wurde gegrillt und auch die traditionelle Minihaxe wurde angeboten. Kinder tobten vor allem in der Hüpfburg und erfrischten […]

Cordula Picht zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt

Cordula Picht zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt

Acht Frauen und ein Mann erhielten am Samstag in einem feierlichen Pontifikalamt im Hohen Dom zu Paderborn die Beauftragung zum Dienst als Gemeindereferentin und Gemeindereferent im Erzbistum Paderborn. Mit der Pastoralen Beauftragung endete für die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge des Erzbistums die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung. Als Angestellte des Erzbistums arbeiten sie hauptberuflich in Pastoralverbünden. In seiner Predigt sagte Weihbischof Manfred Grothe, der den Gottesdienst feierte: „Mit Ihrer Beauftragung möchte Jesus, dass Sie weiterschenken, was Sie selbst empfangen haben; dass Sie selbst zu Zeugen der Hoffnung werden, wo Enttäuschung und Ängstlichkeit sich festgemacht haben; dass Sie selbst Licht und Feuer sind, wo Dunkelheit und erloschene Glut […]

Taizé-Fahrt 2013

Taizé-Fahrt 2013

Von Sonntag, dem 25. August, bis Sonntag, 1. September, ging eine 24-köpfige Gruppe auf große Fahrt nach Taizé im französischen Burgund. Ehe man sich versah, war die Woche in Taize wieder um. Schöne Tage mit feuchtem Segen (am Dienstag), vielen netten internationalen Kontakte, guten Bibeleinführungen, offenen Kleingruppen mit teils beeindruckenden Gesprächen und natürlich die Gebetszeiten – das war Taizé im August 2013. Und vorherige Besucher aus Geseke hatten recht: das Essen war tatsächlich besser als sonst. Ob wohl Horst Lichter in der Küche aushalf? Begrüßenswert war auch die Harmonie der beiden Gruppen. Die Geseker waren ja gemeinsam mit dem Diözesanbüro West der KAB nach Taizé gefahren.

Familiengottesdienst und Fahrzeugweihe

Familiengottesdienst und Fahrzeugweihe

Am ersten Feriensonntag feierte die Stadtkirchengemeinde die hl. Messe als Familiengottesdienst. Im Mittelpunkt stand dabei der hl. Christophorus als Schutzpatron der Verkehrsteilnehmer. Kinder mit Inlinern und Boards sprachen die Gebete und Fürbitten. Diese forderten auch die Erwachsenen auf, rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu sein und mit den Fehlern der anderen – vor allem der (spielenden) Kinder – zu rechnen. Nach dem Gottesdienst segnete Pfarrer Stahlhacke zwei- und vierrädige Fahrzeuge auf dem Pausenhof des Gymnasiums. Gegen eine Spende konnten sich die Anwesenden auch eine Christophorusplakette fürs Auto mitnehmen.

Barfußpfad entsteht in 72 Stunden

Barfußpfad entsteht in 72 Stunden

Bevor der Segen von Papst Franziskus aus Rom kam, brachte Petrus den Segen in Form von Regen. Pünktlich um 17:07 Uhr startete am vergangenen Donnerstag das segensreiche Wirken von 320 Aktionsgruppen im gesamten Erzbistum Paderborn, die Teilnehmer der bundesweiten 72-Stunden-Aktion waren. Über 10.000 junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben sich von Donnerstag bis einschließlich Sonntag unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ während der größten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für das Gute vorbildhaft engagiert. Somit hat die 72-Stunden-Aktion im Erzbistum Paderborn so viele Ehrenamtliche mobilisieren können wie nie zuvor. Auch die Jugend in Geseke hat mitgewirkt. So ist auf der Wiese gegenüber der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule , Auf […]

Jubelkommunion in Langeneicke

Jubelkommunion in Langeneicke

Auch in diesem Jahr führte die Kirchengemeinde St. Barbara in Langeneicke die langjährige Tradition der Jubelkommunion fort. Von den fünfundsiebzig geladenen Jubilaren kamen fünfunddreißig. Einige von ihnen gingen schon vor fünfundsiebzig Jahren zur Kommunion. Begrüßt wurden sie von der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Mechthild Sprink. Bevor sich die Jubilare im Pfarrheim trafen, um alte Erinnerungen auszutauschen, wurde in der St. Barbara Kirche unter Leitung von Pfarrer Rainer Stahlhacke die Heilige Messe gefeiert. Für das Gelingen der Jubelkommunion sorgten wieder einmal die Damen der kfd und der Pfarrgemeinderat.

Blumenteppich in der Stadtkirche

Blumenteppich in der Stadtkirche

Passend zum Fronleichnamsfest hat ein eifriges Team in etwa acht Stunden Handarbeit einen herrlichen Blumenteppich fertiggestellt. Im Mittelpunkt steht das Lamm Gottes (Agnus Dei). Der Teppich ist 2,5 m lang und 1,2 m breit und besteht aus Kaffeesatz und Kaffeebohnen, Moos, Sägemehl, Pfingstrosen, Essigbaumsamen, Ranunkeln und Mumis. Zum Team gehörten: Konny Utzel, Edeltraud Nagelmeier, Markus Struwe, Marie-Theres Fastlabend, Inge Heinz, Ulrich Sauer, Michaela Cramer, Birgit Kahr und Resl Wernze.