Krippenaufstellung

Ein ganz herzliches „Dankeschön“ allen, die in den Orten unseres Pastoralen Raums sich um die Gestaltung und den Schmuck in unseren Gotteshäusern kümmern. Belohnt werden sie hoffentlich mit den strahlenden Kinderaugen, die die Kirchen und Krippen betrachten. Damit in der Weihnachtszeit die Krippen besichtigt werden können, werden teilweise wie in der Stadtkirche Aufsichtspersonen benötigt. Es wäre schön, wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine Stunde als Kirchenwache aufbringen könnten. In der Stadtkirche zum Beispiel liegt eine Liste aus. Hier können Sie sich bitte eintragen. Danke!

Bücherei ermittelt Gewinner

Bücherei ermittelt Gewinner

Die Gewinner des Bücherei-Projekts „Oh wie schön ist Panama“ sind ermittelt. Sie haben ihre Buchgeschenke in einer kleinen Feierstunde übergeben bekommen. Zu den drei Malthemen: „Oh wie schön ist Panama“, „Oh wie schön ist die Tigerente“ und „Oh wie schön ist unser Marktplatz“ haben viele Kinder ihre tollen Bilder bei uns eingereicht. Als kleines Dankeschön erhält jedes teilgenommene Kind von uns ein Pixi-Buch.

Lasst uns wandern gehen!

Es geht für Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene vom 2 bis 9. Juli 2023 nach Hirschegg in Vorarlberg ins Heuberghaus auf 1.400 Meter. Vom Haus aus hat man einen tollen Panoramablick auf das Bergmassiv des Ifen und auf die abwechslungsreiche Landschaft des Kleinwalsertals. Es bietet eine gute Ausgangslage für Wanderungen und wunderschöne Aktionen in einer atemberaubenden Bergkulisse. Das gemütliche Selbstversorgerhaus ist schon reserviert und wartet darauf, dass wir es mit Leben füllen. Weitere Details zum Haus findest du unter: www.heuberghaus.at Infos und Anmeldung unter: torsten.roland@katholisch-in-lippstadt.de oder sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de Kosten: 330 € Download: Bergfreizeit Flyer.pdf  

1. St. Marien Christmas Warm Up

1. St. Marien Christmas Warm Up

Der Gemeindeausschuss hat gemeinsam mit den Pfadfindern des Stammes Marco Polo, dem St. Marien Ferienlager, den aktuellen Kommunionkindern, den Messdienern aus St. Marien und vielen ehrenamtlichen Helfern zum gemütlichen beisammen sein vor und nach dem geplanten Familiengottesdienst eingeladen. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, Grillwürstchen, Stockbrot am Lagerfeuer und weihnachtlicher Musik wurde rund um den Familiengottesdienst die Weihnachtszeit eingeläutet.

41. Vorösterliche Pilgerfahrt aus dem Erzbistum Paderborn

Bereits zum 41. Mal findet in der Zeit vom 30. März bis 5. April 2023 die Pilgerfahrt der Generationen aus dem Erzbistum Paderborn statt. Im kommenden Jahr wird neben unserem Malteser Diözesanseelsorger Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg auch Weihbischof Matthias König die Wallfahrt nach Lourdes begleiten. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einer kleinen Wallfahrt im Sommer 2022 wird das Angebot für jüngere und ältere Menschen und Familien, Firmbewerber sowie andere Gruppen aus den Pfarrgemeinden wieder – wenn auch noch etwas verändert – stattfinden. Die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen, Kranken und Pflegebedürftigen ist den Maltesern ein großes Anliegen. Der Lourdes-Krankendienst des Malteserordens bringt langjährige Erfahrungen mit und kümmert sich in […]

Umgang mit der Energiekrise in unseren Gemeinden – Wie warm wird es in unseren Kirchen?

Zum 1. Januar 2023 hat unser Energieversorger die Preise für Energie drastisch erhöht, ein Einschlag, wie ihn auch viele in ihren Privathaushalten bereits erfahren haben. Somit gilt es zu überlegen, wie wir angesichts der massiven Mehrkosten in unseren Kirchengemeinden die Gottesdienste weiterhin feiern und auch die Pfarrheime sinnvoll- und verantwortungsvoll nutzen können. In Absprache und Beratung mit den Kirchenvorständen, dem Gesamtpfarrgemeinderat und dem Pastoralteam haben wir uns darauf verständigt, in unseren Kirchen eine Grundtemperatur von ca. 8°C vorzuhalten. Zu den Gottesdienstzeiten wird dann die Temperatur in den Kirchen auf 12°C hochgefahren. Diese Regelung gilt bis auf weiteres für die Heizperiode bis Ende März 2023. Um Ressourcen zu sparen, werden ab […]

Auftaktveranstaltung zur Gründung des Pastoralen Raums Geseke-Erwitte

Auftaktveranstaltung zur Gründung des Pastoralen Raums Geseke-Erwitte

Wir haben uns auf den Weg gemacht: Neun weiterhin eigenständige katholische Kirchengemeinden werden als Pastoraler Raum Geseke-Erwitte offiziell ab dem 1. Advent zusammenarbeiten. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Schützenhalle Bad Westernkotten wurde interessant und unterhaltsam informiert. So stellten sich die Hauptamtlichen vor – vom Leitenden Pfarrer bis zum Dekanatskirchenmusiker. Michaela Wunderlich, die Verwaltungsleiterin des Pastoralen Raumes, skizzierte ihr Aufgabengebiet. Anschaulich war auch die Präsentation der Kirchen und Kapellen aus den beiden Städten Geseke und Erwitte mit ihren Besonderheiten wie Lobetagfenster, Kindergarten oder Open-Air-Gottesdiensten. Nach außen hin wird der Pastorale Raum – kurz PR – demnächst an dem neuen Logo erkennbar sein. Neun Balken kennzeichnen die neun Gemeinden, drei Erwitter und […]