Gedenkgottesdienst der Hospiz-Bewegung

Gedenkgottesdienst der Hospiz-Bewegung

Nach dreijähriger Pandemiepause freute sich die Hospizbewegung Geseke e.V. in Zusammenarbeit mit den Pflegediensten, dem Hospital zum Heiligen Geist und den Einrichtungen der stationären Altenhilfe den traditionellen ökumenischen Gedenkgottesdienst in diesem Jahr wieder anbieten zu können. Am Donnerstag, 9. März 2023, um 18:00 Uhr fand der Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Petri zu Geseke statt. Eingeladen waren  alle Menschen, die um einen lieben Menschen trauern, unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes. Im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Austausch und zu Gesprächen im Pfarrheim St. Petri.

Ökumenisches Friedesgebet „1 Jahr Krieg in der Ukraine“

Ökumenisches Friedesgebet „1 Jahr Krieg in der Ukraine“

Das primär von ehrenamtlich Tätigen organisierte Gebet, unterstützt von den Hauptamtlichen des Pastoralen Raumes Geseke und der evangelischen Pfarrerin Kristiane Ziemssen, stieß auf große Resonanz. Rund 150 Gläubige, darunter auch viele ukrainische Flüchtlinge, fanden sich zum ökumenischen Friedensgebet am ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24.2.23 in der Geseker Stadtkirche zusammen. Das geplante Open-Air-Gebet musste wetterbedingt in die Kirche verlegt werden. Zunächst begrüßte Pfarrerin Ziemssen die Teilnehmenden, besonders die anwesenden Flüchtlinge. Nach der Einführung folgten Gebete und Fürbitten, letztere gesprochen von einer Konfirmandin. Einerseits ging es um die Betroffenen in der Ukraine (Soldaten, Hilfsdiensten, Kirche etc.) und den Flüchtlingen in aller Welt, andererseits aber auch um den […]

Geschichte vom Fischfang

Geschichte vom Fischfang

Das Projekt „Komm, ich erzähl dir was von Jesus“ ist gestartet. An drei Nachmittagen lernen Kinder des 1. Schuljahres Geschichten von Jesus kennen. Diese Fotos sind von der 3. Gruppe und zeigen das erste Treffen. Hier ging es um das Thema: Jesus findet Freunde mit der Bibelgeschichte: Der reiche Fischfang. Insgesamt nehmen/nahmen über 40 Kinder, aufgeteilt in drei Gruppen, an diesem Projekt teil.  

Agatha-Feier mit Blasiussegen

Agatha-Feier mit Blasiussegen

Monsignore Wilfried Schulte zelebrierte die Agatha-Feier der Feuerwehr unterstützt von vier Messdienern. Diese vier sind auch bei der Jugendfeuerwehr eifrig dabei. Auch in diesem Gottesdienst ist wie bei allen Gottesdiensten im Pastoralen Raum abschließend der Blasiussegen gespendet worden.

Gottesdienste für Kinder und Familien

Gottesdienste für Kinder und Familien

Im Pastoralen Raum Geseke-Erwitte unterscheiden wir drei Angebote für Kids und Familien: Krabbelgottesdienste, KinderKirche und die Familiengottesdienste. Folgende Termine sollten Sie sich für das erste Halbjahr 2023 vormerken: Krabbelgottesdienste Di., 28.02.23, 16:30 Uhr, in St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten Do, 16.03.23, 16:30 Uhr, in St. Barbara, Langeneicke Di., 23.05.23, 16:30 Uhr, in St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten Do., 01.06.23, 16:30 Uhr, in St. Jakobus, Ehringhausen KinderKirche (für Kinder von 4 bis 7 Jahren) So., 02.04.23, 10:00 Uhr, in der Stadtkirche St. Petri, Geseke So., 02.04.23, 11:00 Uhr, in St. Laurentius, Erwitte Familiengottesdienste Sa., 25.02.23, 17:00 Uhr, in St. Marien, Geseke So., 19.03.23, 10:30 Uhr, in St. Laurentius, Erwitte Sa., 25.03.23, […]

Mit dem Evangelisten Matthäus auf Bergtour

Nicht nur in der Bibel wurde Gottes Gegenwart besonders an solchen Orten erfahren, die aus der alltäglichen Erfahrung der Menschen herausragen. Berge ragen aus ihrer Umgebung hervor, einzeln stehende Berge dominieren sie sogar. So wurden Berge zu Orten und Symbolen der Begegnung von Himmel und Erde. Das ist auch außerhalb der Bibel so und gilt noch heute. Viele Pilgerwege weltweit führen auf Berge. Die Menschen suchen die Nähe Gottes. Der Weg auf den Berg ist oft steil und beschwerlich. Doch am Gipfel angekommen, erfährt man den Lohn für alle Mühe. Beim Genießen des Weitblicks überkommt den Bergsteiger das Gefühl der Weite und der Freiheit. Berge erheben sich über das alltägliche […]

missio „Aktion Schutzengel“

missio „Aktion Schutzengel“

210 Millionen Althandys lagern in deutschen Schubladen, mit einem Gesamtmetallwert von 240 Millionen Euro. Diese Information einer Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ging jüngst durch die Medien. https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/smartphones-recycling-materialwert-rohstoff-urbane-mine-100.html Die missio „Aktion Schutzengel“ hilft diesen Schatz heben. Mit dem Erlös der Handy-Spenden unterstützt missio Partnerinnen und Partner, die den Menschen helfen, sich aus sklavereiähnlichen Lebensbedingungen zu befreien – in den Philippinen und in vielen anderen Ländern Asiens und Afrikas. Sie können Ihre alten, auch kaputten Handys in den Sakristeien oder im Geseker Bürgerbüro abgeben, oder einfach beim Spaziergang im Sammel-Briefkasten am Schäferkamp 7, Geseke einwerfen. Bei der ersten Sammelaktion dieser Art im Advent sind schon 125 Handys zusammen gekommen.

Fastenzeit-Aktion 7 Wochen „Gut gewürzt“

Fastenzeit-Aktion 7 Wochen „Gut gewürzt“

„Gut gewürzt“ geht es in diesem Jahr in der Fastenaktion „7 Wochen“ der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. – zu, auf die wir Sie gern wieder aufmerksam machen. Zwischen Aschermittwoch und Ostern gibt es erneut wöchentlich insgesamt sieben Impulse für Paare oder aber für Familien, die – je nach Wunsch und Vorliebe – entweder per Post, als Mail oder als Link auf das Smartphone versandt werden können.  Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt für Paare über die Homepage www.7wochengutgewuerzt.de. Familien können sich alternativ über folgende Seite anmelden: www.elternbriefe.de/familien-feiern-feste/kirchenjahr/fastenzeit/fastenaktion-7-wochen-gut-gewuerzt-fuer-familien. Für die Postvariante ist am 12. Februar Anmeldeschluss.  Info: 7 Wochen gut gewürzt.pdf