Da das Projekt „Kirchenentdecker gesucht“ aktuell nicht stattfinden kann, gibt es ab Oktober für Kinder des 1. und 2. Schuljahres ein Alternativangebot in ihrer jeweiligen Pfarrkirche und Altersgruppe: Kirchenerkundung für Kinder im 1. und 2. Schuljahr. Anmeldung ab sofort per Mail an: m.bertels@pv-geseke.de Termine Für Kinder der Klasse 1: …aus St. Cyriakus, Geseke Dienstag,26.10.21, 16:00-17:00 Uhr Dienstag, 25.01.22,16:00-17:00 Uhr Für Kinder der Klasse 2: …aus St. Cyriakus, Geseke Donnerstag, 28.10.21,16:00-17:00 Uhr Donnerstag, 27.01.22,16:00-17:00 Uhr in der Stiftskirche, An der Abtei 4 Für Kinder der Klasse 1: …aus St. Petri, Geseke Dienstag, 23.11.21,16:00-17:00 Uhr Dienstag, 15.03.22,16:00-17:00 Uhr Für Kinder der Klasse 2: …aus St. Petri, Geseke Donnerstag, 25.11.21,16:00-17:00 Uhr Donnerstag, 17.03.22,16:00-17:00 Uhr in der Stadtkirche, […]
Die Evangelische Kirchengemeinde Geseke und der Pastoralverbund Geseke veranstalteten im Stiftsinnenhof einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Voller Hoffnung unterwegs – Migration und Bibel“. Im Anschluss wurden die Gewinner*innen unseres Actionbounds bekannt gegeben, den wir im Rahmen des 3. Ökumenischen Kirchentages im Mai ins Leben gerufen haben.
Im Frühjahr 2022 stehen die nächsten Erstkommunionfeiern an. Die Vorbereitung darauf startet jetzt nach den Sommerferien mit Elternabenden und den Anmeldungen der Kinder für die Erstkommunion. Die nachstehenden PDFs können Sie für Ihre Kirchengemeinde herunterladen. Sie enthalten die Termine der Vorbereitung für die jeweilige Kirchengemeinde. Stadtkirche St. Petri -> Terminplan Vorbereitung Petri.pdf Stiftskirche St. Cyriakus -> Terminplan Vorbereitung Cyriakus.pdf St. Marien -> Terminplan Vorbereitung Marien.pdf St. Pankratius Störmede -> Terminplan Vorbereitung Störmede.pdf St. Barbara Langeneicke -> Terminplan Vorbereitung Barbara.pdf St. Vitus Mönninghausen -> Terminplan Vorbereitung Vitus.pdf
Am Donnerstag, dem 12. August, feierte der Geseker Taize-Kreis ein ökumenisches Taize-Gebet im Innenhof der Stiftskirche. Bei schönem Sommerwetter folgten erfreulicherweise viele Gläubige der Einladung. Vor allem wurde die Atmosphäre im Innenhof vor dem Kreuzgang gelobt. Eine Wiederholung ist also nicht ausgeschlossen, aber wohl erst im kommenden Jahr denkbar. Das nächste Gebet findet im Oktober statt. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Da die coronabedingte 7-Tage-Inzidenz weiterhin über einem Wert von 10 liegt, gilt ab Freitag, 06.08.2021, wieder die lokale Inzidenzstufe 1 für den Kreis Soest. Für Gottesdienste gelten daher folgende Regeln der Corona-Schutzverordnung: – Der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten. – Es gilt eine Verpflichtung zur Erfassung der Kontaktdaten. – Grundsätzlich ist auch am Platz eine Maske zu tragen. – Gemeindegesang mit medizinischer Maske ist erlaubt. Die derzeitige CoronaSchVO unterscheidet zwischen der sogenannten Landesinzidenz und den Inzidenzwerten der einzelnen Kreise. Im Pastoralverbund Geseke gilt daher die Einstufung für den Kreis Soest.
Mit dem heutigen Sonntag, 1. August 2021, wird Pfarrer Stahlhacke auch Leiter des Pastoralverbundes Erwitte. Er wird damit Nachfolger von Pfarrer Westermann, der in den Ruhestand wechselt. Am kommenden Sonntag, 8. August 2021, findet die feierliche Verabschiedung von Pfarrer Westermann um 15:00 Uhr in St. Laurentius in Erwitte statt. Gleichzeitig wird Pfarrer Stahlhacke offiziell als sein Nachfolger eingeführt. In den kommenden Wochen und Monaten werden die Weichen für den künftigen Pastoralen Raum Geseke/Erwitte gestellt. Dieser soll zum 1.1.2022 in Kraft treten. Eine Personalie wurde ja schon bekannt: Verwaltungsleiterin wird Michaela Wunderlich.
Das Erzbistum Paderborn leistet unbürokratische Hilfe zur Linderung der Folgen der dramatischen Unwetterlage und spendet 100.000 Euro Hilfe für Betroffene von Überschwemmungen und Hochwasser. Nach den massiven Überschwemmungen in Hagen, Iserlohn und Fröndenberg sowie in weiteren Orten im Erzbistum Paderborn hat die Erzdiözese unbürokratische Soforthilfe für Betroffene der verheerenden Unwetterlage auf den Weg gebracht: Erzbischof Hans-Josef Becker hat 100.000 Euro aus Verfügungsmitteln bereitgestellt, um die betroffenen Menschen wirksam zu unterstützen. Zudem ermutigt der Paderborner Erzbischof die Kirchengemeinden dazu, Hilfe für in Not geratene Menschen zur Verfügung zu stellen. Am Wochenende (24./25. Juli) ist daher die Kollekte in allen Gemeinden des Pastoralverbunds Geseke für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe. Auf Wunsch kann hierzu im […]
Mit Gründung des Pastoralen Raums Geseke-Erwitte gibt es zukünftig eine neue Aufgabenverteilung in der Führungsebene. Michaela Wunderlich ist mit Wirkung zum 01.01.2022 zur Verwaltungsleitung ernannt worden und wird Pfarrer Rainer Stahlhacke in Leitung und Führung aller Verwaltungstätigkeiten unterstützen. Als hauptamtliche Verwaltungsleiterin gehören die allgemeine Organisation, der Haushalt, Finanzen, Bauprojekte und die Dienstvorgesetztenfunktion des nicht-pastoralen Personals in den Aufgabenbereich von Michaela Wunderlich. Ebenfalls wird eine Hilfestellung für die Kirchenvorstände durch ihre Anstellung in vielen Bereichen gewährleistet. Eine detaillierte Vorstellung und ausführliche Stellenbeschreibung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Pfarrer Stahlhacke und alle dazugehörigen Gremien freuen sich schon jetzt auf eine gute Zusammenarbeit.
Aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Krise empfiehlt das Erzbistum Paderborn den Kirchengemeinden auf Prozessionen mit Gesang zu verzichten (Stand: 22.6.21). Der Lobetag in Störmede findet daher auch in diesem Jahr wieder nur mit Einschränkungen statt. Die Prozessionen von der Kirche zur Kapelle entfallen, die heiligen Messen finden um 5:00 Uhr und um 9:00 Uhr an der Kapelle in gewohnter Weise statt, ebenso um 15:00 Uhr die Andacht.
Zu einem virtuellen Informations- und Diskussionsabend zur Zukunft der Kirche lädt der Gemeindeausschuss der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Evangelist Bad Westernkotten am Dienstag, 22. Juni 2021, um 19:00 Uhr alle Interessierten aus Gemeinde, Pastoralverbund Erwitte und zukünftigem Pastoralem Raum Erwitte/Geseke recht herzlich ein. Kompetente Gesprächspartnerin an diesem Abend wird Frau Kerstin Stegemann sein, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster. Sie ist eine von 230 Teilnehmenden der Synodalversammlung und Mitglied im Forum „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“. Seit Februar 2020 diskutieren Bischöfe, Ordensleute, Diakone und Laien über Reformen in der Katholischen Kirche. Der Synodale Weg wurde von der Deutschen Bischofskonferenz 2019 […]