Geseker Messdiener unterwegs in Münster und Berlin

Geseker Messdiener unterwegs in Münster und Berlin

Vor den Sommerferien konnten sich die Messdiener des Pastoralverbundes Geseke gleich über zwei Fahrten freuen, die sie nach den Jahren der Corona bedingten Pause jetzt nach Münster und nach Berlin führten. Zunächst ging es am Samstag nach Pfingsten mit dem (völlig überfüllten) Zug nach Münster, wo die Jungen und Mädchen bei einer spannenden Foto-Safari die Stadt erkunden und viel Spaß haben konnten. Auch das leibliche Wohl kam beim gemeinsamen Burger-Essen sowie dem Besuch einer Eisdiele nicht zu kurz. Abgeschlossen wurde der Tagesausflug mit einer Führung durch den Paulus-Dom sowie einer Heiligen Messe, die von Pastor Zwingmann zelebriert wurde. Am Wochenende nach Fronleichnam waren dann die über 16-jährigen Messdienerinnen und Messdiener […]

Große Liebfrauentracht

Große Liebfrauentracht

Anlässlich des 850-jährigen Wallfahrtsjubiläum in Verne wurde am Sonntag, 19. Juni 2022, die Große Liebfrauentracht durchgeführt! Um 5.00 Uhr begann die Prozession mit dem Reisesegen in der Stadtkirche in Geseke. Sie führte über mehrere Stationen von Geseke über Verne, Salzkotten, Vielsen, Upsprunge, Geseke zurück nach Verne. Die Liebfrauentracht geht auf das Jahr 1200 zurück und ist somit fast so alt wie die Wallfahrt zum Gnadenbild von Verne. Vor 25 Jahren wurde sie letztmalig  gegangen. Weitere Informationen zur Geschichte und zum diesjährigen Ablauf -> Grosse_Liebfrauentracht-Flyer_v02.pdf Auf Youtube finden Sie auch ein Video -> https://youtu.be/e8v0CqGs2ww (mit Klicken des Links akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von Youtube)

Ausbildungs-Kurs für Hospizdienst

Ausbildungs-Kurs für Hospizdienst

Ausbildungs-Kurs zur Begleitung schwerstkranker Menschen im Ambulanten Hospizdienst beginnt im Herbst 2022! Unser neuer Befähigungskurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung und Mitarbeit in einem ambulanten Hospizdienst startet am 23.08.2022 in Kooperation mit der Hospiz-Initiative Erwitte-Anröchte! Jeweils Dienstag und  Donnerstag von 18.00 – 21.00 Uhr (außer Ferienzeit) finden die Einheiten zu interessanten Themen, wie z. B. Idee der Hospizarbeit, eigene Verluste und Ängste, spirituelle Begleitung, Palliative Care, Wünsche Sterbender, Recht und Vorsorge, Abschied nehmen, Rituale schaffen uvm., abwechselnd in Geseke und Erwitte statt. Sie können sich gern in einem persönlichen Gespräch über die Mitarbeit im Verein und den Kurs informieren. Rufen Sie uns an! Tel.: 02942/79 90 55 Handy: 0171/4 92 61 […]

Katholikentag in Stuttgart

Katholikentag in Stuttgart

Der Katholikentag 2022 in Stuttgart war ein buntes Fest und Treffen zahlreicher Christen, auch wenn sicherlich aus verschiedenen Gründen weniger Teilnehmern als sonst kamen. Neben den beiden großen Gottesdiensten zu Christi Himmelfahrt und zum Abschluss gab es zahlreiche unterschiedlich gestaltete Gottesdienste, Diskussionsforen, Impulse, Begegnungszentren, Veranstaltungsbühnen, Spielmöglichkeiten etc. So gab es im Stadtgarten neben den Bistums- und Verbandsständen auch das Don-Bosco-Areal mit dem für sie typischen Zirkuszelt und zahlreichen Spielangeboten wie Bubble Soccer. Schon mal vormerken: Beim nächsten Katholikentag 2024 geht es u.a. um die Wurst – die Thüringer Wurst 😉 Auf nach Erfurt!

Tollentage in Geseke – 400 Jahre Lobetag

Vor 400 Jahren – also im Jahr 1622 – gelang der Stadt Geseke sich erfolgreich der Belagerung durch den Tollen Christian zu erwehren. Sollte die Stadt die Belagerung heile überstehen, so gelobten Rat und Bürger der Stadt Geseke, dann wolle man alljährlich eine Prozession durchführen. Gerade in Zeiten, da auf unserem Kontinent wieder Krieg herrscht, ist es gut sich der Tradition der Lobetagsprozession zu erinnern. Seinerzeit waren es die besonders gefürchteten braunschweigischen Söldnern denen ein Brandschatzen und Ausplündern der Stadt versagt blieb. Die Stadt und ihre Einwohnerinnen und Einwohner konnten in Mitten des Dreißigjährigen Krieges noch einige Jahre in Frieden leben. Wir heißen Sie herzlich zu dieser Festwoche willkommen, die […]

Renovierung der Nische für den Hl. Antonius

Der heilige Antonius von Padua (13. Juni) wird bei uns nach wie vor sehr verehrt. Der Name Anton war früher in dieser Region sehr beliebt und häufig. In vielen Familien gibt es auch heute noch einen Tünnes, Töne oder Toni. Heinrich Kemper aus Bregenz/Österreich war es ein Herzensanliegen, eine Antonius-Statue für die Mauernische des ehemaligen Franziskaner-Klosters an der Düsteren Gasse zu spenden. Herr Kemper hat Vorfahren aus Geseke, die damals schon die Statue umsorgt haben und dem hl. Antonius sehr zugewandt waren. Um den Platz für die Statue in Stand zu setzen, suchen wir interessierte Menschen, die das Vorhaben mit einer Spende unterstützen möchten. So kann die neue Statue einen […]

Geseker Messdiener trotzten dem plötzlichen Wintereinbruch

Geseker Messdiener trotzten dem plötzlichen Wintereinbruch

Obwohl das Wetter in diesen Tagen überhaupt nicht danach aussah, konnten einige Messdienerinnen und Messdiener aus dem Pastoralverbund Geseke jetzt schon ihre neuen Messdiener-Poloshirts in Empfang nehmen, die vom Erzbistum Paderborn gesponsert wurden. Das Motiv auf der Rückseite wurde von den Gruppenleitern selbst entworfen und zeigt die Grenzen des Stadtgebietes Geseke mit den einzelnen Kirchengemeinden sowie zwei Ministranten. Diese Shirts sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und gleichzeitig den Auftakt bilden für die gemeinsamen Fahrten, die in diesem Jahr nach Münster, nach Berlin und nach Regensburg führen werden. Das rote Shirt in der Mitte wird in den kommenden Tagen als kleiner Ostergruß an einen ehemaligen Ministranten der Stiftsgemeinde auf den Weg nach […]