Barfußpfad entsteht in 72 Stunden

Bevor der Segen von Papst Franziskus aus Rom kam, brachte Petrus den Segen in Form von Regen. Pünktlich um 17:07 Uhr startete am vergangenen Donnerstag das segensreiche Wirken von 320 Aktionsgruppen im gesamten Erzbistum Paderborn, die Teilnehmer der bundesweiten 72-Stunden-Aktion waren. Über 10.000 junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben sich von Donnerstag bis einschließlich Sonntag unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ während der größten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für das Gute vorbildhaft engagiert. Somit hat die 72-Stunden-Aktion im Erzbistum Paderborn so viele Ehrenamtliche mobilisieren können wie nie zuvor.

Auch die Jugend in Geseke hat mitgewirkt. So ist auf der Wiese gegenüber der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule , Auf den Strickern in nur 72 Stunden ein Barfußbad entstanden. Rund 120 Jugendliche und auch Erwachsene aus zehn Gruppierungen der städtischen und kirchlichen Jugendarbeit sowie zahlreiche Kurzentschlossene beteiligten sich an der Jugendsozialaktion.

Unter der Leitung der Gemeindereferentin Cordula Picht fand sich im Vorfeld ein siebenköpfiges Organisationsteam aus Mitgliedern der Pfadfinderschaft (DPSG), Sebastianer Jungschützen (BdSJ), Jugendrotkreuz (JRK) und Malteserjugend zusammen. Gemeinsam entschieden sie sich, in 72 Stunden einen Barfußpfad anzulegen, der Jung und Alt dazu einladen soll, auf Sinnes- und Entdeckungstour zu gehen.

Es wurden Steine geschleppt und gesetzt, Erde geschaufelt, Kork und Tannen geschnitten und so die Felder des Pfades nach und nach gefüllt. So entstand in 72 Stunden ein Barfußpfad in Schlangenform von 68 Meter Länge mit Rindenmulch, Kies, Tannenzapfen, Holzscheiben und vielen anderen Materialen. Es blieb sogar noch Zeit und Material für Bänke und Bepflanzung, die den Platz noch attraktiver machen.

Im Vorfeld der Aktion wurden Sponsoren gesucht und gefunden, Steine verlegt und Spendengelder gesammelt, Versicherungsbögen ausgefüllt und Zeit- und Ablaufpläne erstellt. Mit einem guten Budget an Spenden von Privat- und Geschäftsleuten aus Geseke konnte das Projekt erfolgreich durchgeführt werden.

Cordula Picht dankte insbesondere dem Organisationsteam für eine gute, engagierte und unkomplizierte Zusammenarbeit: „Ohne sie wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen“. wäre. Der Dank galt auch den vielen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern.

Alle Steinkäufer können ihren Namen nun im Barfußpfad wiederfinden!

„Wir freuen uns, dass wir eine Restsumme der Spendengelder an den BDKJ im Bistum Magdeburg überweisen können. Dort werden die Gelder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu Gute kommen, die von Schäden durch die Hochwasserkatastrophe betroffen sind”, so Cordula Picht abschließend.
Als aktive Gruppen mit dabei waren:
Pfadfinder (DPSG)
, Malteserjugend, 
Jugendrotkreuz (JRK),
die Gruppe „Jugend mischt mit“ der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Geseke, 
Sebastianer Jungschützen (BdSJ), 
Kleinkaliber Sportschützenverein (KKSV), 
Musikzug Störmede e.V., 
Abordnung des FC Mönninghausen
,
Volleyballabteilung des TV 1862 Geseke, Messdiener St. Pankratius
 und
 zahlreiche Einzelpersonen und spontane Helfer

H E R Z L I C H E N    D A N K!

(bl/cp/www.geseke-news.de)