Am Sonntag, 18.06.2023, wird in Mönninghausen wieder das Patronatsfest gefeiert. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst in der St.-Vitus-Kirche um 9:00 Uhr. Im Anschluss daran führt die Prozession über den traditionellen Weg zu den insgesamt vier Stationen am Vitusweg, dem Hörreweg und dem Friedhof zurück zur Kirche mit sakramentalem Segen. Die Kommunionkinder nehmen bitte in Festkleidung teil. Wir bitten darum, den Prozessionsweg zu schmücken und zu beflaggen. Nach der Prozession wird herzlich zu einem Frühschoppen auf dem Platz am Heimathaus eingeladen. Getränke und ein kleiner Imbiss stehen bereit! Musikalisch begleitet werden die Prozession und der Frühschoppen erstmals von Ehringhauser Dorfmusikanten. Der Schützenverein wird mit den Fahnen die Prozession ebenfalls begleiten. Die […]
Normalerweise finden die Geseker Taizegebete alle zwei Monate in den „geraden“ Monaten am zweiten Donnerstag statt. Aufgrund des Fronleichnamsfestes am 8. Juni wurde das Gebet auf den 15. Juni verschoben. Hierzu sind alle Interessierten, vor allem Jugendliche aber auch Junggebliebene, herzlich eingeladen. Das Gebet in der St.-Anna-Kapelle in Bönninghausen beginnt um 20:00 Uhr. Es findet mittlerweile traditionell im Juni hier statt, denn anschließend nutzt der Taize-Kreis die Bürgerhütte zum gemeinsamen gemütlichen Abendausklang mit Getränken und Grillen.
Das Team der BÜCHEREI sucht kreative Menschen, die Spaß daran haben, unseren Buch- und Medienbestand ansprechend zu präsentieren und den Räumen eine freundliche und für die Leserschaft einladende Atmosphäre zu verleihen. In der BÜCHEREI arbeiten wir alle ehrenamtlich. Sie könnten z. B. die Büchereiräume jahreszeitlich dekorieren und auf Thementischen und in den Regalen die Medien akzentuiert präsentieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie Lust haben, unser Büchereiteam zu verstärken, melden Sie sich bitte bei uns. Dekoration.pdf
Das Team der BÜCHEREI sucht motivierte Vorleserinnen und Vorleser, die Spaß und Freude im Umgang mit Kindern haben und ihre Begeisterung für Bücher und Lesen gerne weitergeben möchten. In der BÜCHEREI arbeiten wir alle ehrenamtlich. Als Vorlesepatin oder -pate könnten Sie eine oder zwei Vorlesestunden im Monat für kleine Gruppen mit bis zu zehn Kindern gestalten. Wenn Sie Lust haben, Kinder an das Lesen und an Bücher heranzuführen, melden Sie sich bitte bei uns. Bücher zum Vorlesen gibt es jede Menge in der BÜCHEREI. Vorlesepatin.pdf
Ein aufmerksamer Mitbürger weist uns darauf hin: Heute, am 19. Mai 2023, jährt sich zum 200. Mal der Todestag der letzten Äbtissin des Geseker Stifts, Bernhardina-Sophia. Weiterführende Informationen zum Geseker Stift und zur Äbtissin finden Sie bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhardina_Sophia_von_Plettenberg. Auszugsweises Zitat: Bernhardina Sophia von Plettenberg wuchs als Tochter des Joseph Clemens von Plettenberg und seiner Gemahlin Clara Regina von Droste zu Füchten auf. Die Adelsfamilie von Plettenberg ist eines der ältesten und bedeutendsten Adelshäuser. Ihre Wahl zur Äbtissin fiel auf den 5. November 1799 unter Eidesleistung gegenüber dem Kölner Erzbischof Maximilian Franz. 1823, im Todesjahr Bernhardinas, wurde die Stiftsverwaltung in die Hände der Arnsberger Regierung gelegt. Diese verhinderte nach dem Tode der Äbtissin die Wahl einer Nachfolgerin. […]
Das Team der BÜCHEREI sucht kontaktfreudige Menschen, die ihre Freude an Büchern und am Lesen gerne mit anderen teilen wollen. Über Bücher sprechen – gute Literatur empfehlen. In der BÜCHEREI arbeiten wir alle ehrenamtlich. Sie könnten z. B. an der Büchereitheke die ausgewählten Medien verbuchen und Leserinnen und Lesern Auskünfte und Leseempfehlungen geben. Wenn Sie Lust haben, unser Büchereiteam zu verstärken, melden Sie sich bitte. Wir freuen uns auf Sie. Kontakt: Bücherei-Leiterin Frau Gbur, koeb-geseke@t-online.de Öffnungszeiten der Bücherei: Di 16:00-18:00 Uhr, Mi 10:00-12:00 Uhr u. 16:00-18:00 Uhr, Do 15:30-17:00 Uhr Info: Ausleihe.pdf
Unter dem Motto „Unterwegs mit allen Sinnen“ findet am Samstag, dem 13. Mai, die Sternwallfahrt nach Ehringhausen zur St.-Jakobus-Kapelle statt. Um 15:00 Uhr treffen sich alle Interessierten aus Nah und Fern an den Startpunkten Stadtkirche, St. Pankratius, St. Barbara und St. Vitus. Unterwegs gibt es Mitmachstationen für Groß und Klein. In Ehringhausen wird dann um 17:00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein bei Grillwurst und kühlen Getränken eingeladen. Für den Rückweg ist jede(r) selbst verantwortlich.
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie die App des Pastoralverbundes Geseke nicht mehr im Apple App Store finden. Apples Geschäftsbedingungen für Apps setzen regelmäßige Updates voraus. Durch die Umstellung von Pastoralverbund auf Pastoraler Raum Geseke-Erwitte wird sowieso eine Überarbeitung fällig und deshalb wurde das nötige Update ausgesetzt. Sobald es ein Update gibt, wird die App auch wieder im Apple App Store auffindbar sein. Im Google App Store ist die App weiterhin zu finden. Eine Entscheidung, ob die App grundsätzlich weitergeführt wird oder nicht, steht aktuell noch aus.
Das nächste Erzählcafé 60+ findet am Montag, 22. Mai, von 15:00-17:00 Uhr im Pfarrheim St. Petri am Geseker Marktplatz statt. Das Thema lautet „Was wir aßen und tranken“.
Das DRK bietet einen weiteren Blutspendetermin in Geseke an: 28. April von 17:00-20:30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien. Terminreservierungen sind weiterhin online möglich: www.blutspende.jetzt. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahre. Das DRK weist darauf hin, dass ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen ist. Übrigens können Männer sechs Mal und Frauen vier Mal im Jahr Blut spenden. Der zeitliche Mindestabstand zwischen zwei Spenden beträgt 56 Tage.