„Miteinander gehen – füreinander glauben“ – unter diesem Motto fand am Samstag, 20.05.2017 eine Sternwallfahrt des Pastoralverbundes Geseke statt. Aus der Kernstadt und den Ortsteilen Langeneicke, Mönninghausen und Störmede machten sich über 120 Pilgernde auf den Weg zur Jakobuskapelle nach Ehringhausen. Unterwegs machten die Gruppen an zwei Stationen halt, um miteinander zu beten und zu singen. An der ersten Station, die speziell für Kinder vorbereitet wurde, schmückten die jüngsten Teilnehmer Kreuze mit bunten Bändern. Diese trugen Sie dann abwechselnd zur Jakobuskapelle. Dort fand bei herrlichem Sonnenschein zum Abschluss eine Heilige Messe mit musikalischer Begleitung der Ehringhäuser Dorfmusikanten und einer neu gegründeten Musikgruppe des Pastoralverbundes statt. Der Nachmittag klang mit einem […]
Zahlreiche Gläubige, darunter auch die aktuellen Kommunionkinder, der Rat der Stadt sowie Fahnenabordnungen der Vereine gedachten der Geseker Vorfahren. Sie hielten im 30-jährigen Krieg dem „Tollen Christian“ stand und als Dank für Gottes Beistand wird seitdem der Lobetag gefeiert. Nach dem festilchen Hochamt in der Stiftskirche zogen die Gläubigen begleitet von der Stadtkapelle um den Wall. An drei Stationen wurde gebetet und der Segen gespendet. Am Lüdischen Tor hielt der gebürtige Geseker Josef Heers die diesjährige Predigt und erinnerte sich dabei an seine ersten Lobetagprozessionen vor etwa 60 Jahren. Damals empfand man es als tolle Leistung der Vorfahren. Neudeutsch hätte man seinerzeit sicher gesagt „Wir sind Geseke“ 😉
Trotz ungemütlichen Wetters trafen sich etliche Gläubige, Musiker, die Organisatoren vom PGR und Pfarrer Stahlhacke am Ostermontag an der Lauflinde zum Emmausgang. Mit meditativen Texten und Bildern wurde das Thema „Emmausgang der Jünger Jesu“ an drei Stationen auf dem Weg nach Bönninghausen in unser Leben geholt und vertieft. Unterwegs wurde im Wechsel mit den Musikern gesungen und war die Gelegenheit gegeben, im Gespräch das Gehörte zu diskutieren. In Bönninghausen folgte zunächst die Dankandacht mit sakramentalem Segen. An und in der Dorfhütte wartete auf die einen der wärmende Kaffee und der leckere Kuchen, die anderen freuten sich auf das kühle Blonde.
Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Geseke hatte zum Abschluss der Aktion ,,Bib(liotheks)Fit – der Bibliotheksführerschein für Kinder“ einer überregionalen Leseförderaktion für Vorschulkinder zum Büchereifest an den Marktplatz 8 geladen: 19 Vorschulkinder der Kindergärten ,,Strolchhausen“ und der ,,Villa Kunterbunt“ mit ihren Eltern, Geschwistern, Oma, Opa, Tante, Onkel sowie die Erzieher der beiden Einrichtungen. Über 40 Besucher fanden sich an diesem Spätnachmittag in den Räumlichkeiten der Bücherei ein. Die Vorschulgruppen haben an vier spielerischen Aktionsterminen die vielfältigen Möglichkeiten in der Bücherei erlebt: Aussuchen und Ausleihen Vorlesen, Zuhören und Ausmalen Erzählen und Wissen Büchereiführung ,,Was gibt es, wo steht es? Bei jedem Besuch haben sie ein ausgeliehenes Buch im BibFit Rucksack mit nachhause […]
Am letzten Wochenende beging der Kommunionjahrgang 1967 sein 50-jähriges Jubiläum. Pfarrer Bernd Schacht aus Torgau, gebürtiger Geseke und ebenfalls Goldjubilar, organisierte verschiedene Angebote und feierte mit Pfarrer Stahlhacke am Sonntag das Hochamt. Anschließend gingen die Jubilare zum gemeinsamen Mittagessen und Austausch ins Pfarrheim. Der Nachmittag endete mit einer Dankandacht. Bereits am Freitagabend gab es ein zwangloses gemeinsames Abendessen. Am Samstag folgten ein geistiger Einstieg in den Tag sowie mittags die Fußwallfahrt nach Verne. Abends zeigte Bernd Schacht noch einen Dia-Vortrag.
Mit dem Thema ,, Die Wohnung / das Haus meiner Kindheit“ ist am 14. März nun unser erstes Erzählcafe in Kooperation mit der VHS gestartet. In Begleitung zweier fachkundiger Referentinnen haben sich 12 Teilnehmerinnen gemeinsam an die Wohnung ihrer Kindheit erinnert. Mit wachsender Begeisterung haben Sie entdeckt, welche Bedeutung diese für Sie alle hatte: Erkundungsfeld, Spielplatz, Gemeinsamkeiten, Rückzugsort und vieles mehr. Originalstücke aus dieser Zeit, hpts. aus den fünfziger Jahren, brachten die beiden Referentinnen in einem Koffer gleich mit. Ein Stehcafe in der Pause und zum Schluss dann das gemeinsame Lied ,,Es waren zwei Königskinder“ rundeten die Veranstaltung ab. Das zweite Erzählcafe mit dem Thema ,,Kleider machen Leute“ ist bereits […]
Die Veranstaltung „Geheimnisse Geseker Gotteshäuser“ lockte zahlreiche Interessierte in die acht Kapellen (Martinskapelle, Maria-Hilf-Kapelle, Franziskanerkirche, Lobekapelle und Ev. Kirche in Störmede, St.-Jakobus-Kapelle Ehringhausen, Kreuzkirche Mönninghausen und St.-Anna-Kapelle in Bönninghausen). Die verschiedenen informativen wie auch unterhaltsamen Angebote begeisterten die Anwesenden. Der Dank gilt alles Aktiven – vor und hinter den Kulissen. Es war vermutlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art. Die Bilder zeigen die verschiedenen Kapellen – innen und außen – mit ihrer stimmungsvollen Ausleuchtung.
Auf ein 20-jähriges ehrenamtliches Engagement in der KÖB Geseke blickt unsere Mitarbeiterin Marianne Budeus nun zurück. Bereits der dritten Büchereileiterin steht sie mit Rat und Tat zur Seite. In unserer letzten Veranstaltung 2016 ,,1, 2, 3 – Weihnachtslesebäckerei“ haben ihre Herzchen-Waffeln den Eltern und Kindern besonders gut geschmeckt. In der vorgelesenen besprochenen Geschichte haben die Kinder erfahren, wie man auch mit kleinen Dingen und großen Gedanken den Anderen eine Freude bereiten kann. Im Anschluss haben sie dies sogleich selber mit viel Spaß ausprobiert, wie man sehen kann. (Annette Gbur)
Nach dem Hochamt zum Fest „Erscheinung des Herrn“ am Dreikönigsfeiertag fand der Neujahrsempfang im Pfarrheim St. Petri statt. Im vollbesetzten Pfarrsaal dankte Pfarrer Stahlhacken den zahlreichen Sternen des Pastoralverbundes wie Messdiener, Küster sowie die in verschiedenen Bereichen aktiven Ehrenamtlichen. Besonders hob er die gemeinschaftlich gestemmte Aktion „Zelt der Begegnung“ bei der letztjährigen Gösselkirmes hervor. Ein gelungenes Event mit vielseitigem Programmangebot, das bei tollem Frühlingswetter zahlreiche Menschen anzog. Besonders der Seniorennachmittag am Donnerstag stach hervor, denn an einem Feiertag „kränkelte“ es sonst auf der Kirmes. Hier war das Zelt zu klein und so wurde kurzerhand auch die Wiese rund ums Pfarrheim in Beschlag genommen. Nur eine Person hervor Pfarrer Stahlhacke hervor: […]
Weit über 100 Sternsinger aus den drei Stadtkirchengemeinden wurden alleine in der Stadtkirche gesegnet und auf ihren Weg zu den Häusern der Kernstadt geschickt. Sie sammeln für Straßenkinder in Bolivien (s. Text unter Aktuelles). Ein tolles Engagement der Kinder und der begleitenden Erwachsenen – und das bei winterlichem Wetter! Wir sagen an dieser Stelle ganz herzlich Danke!!! Die Sternsinger, verkleidet als die drei heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar), ziehen von Haus zu Haus und bringen den Segen CMB 2017. Das steht für Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus). Der Segensspruch wird mit Kreide an das Haus geschrieben oder per Aufkleber angebracht.