Weit über 100 Sternsinger aus den drei Stadtkirchengemeinden wurden alleine in der Stadtkirche gesegnet und auf ihren Weg zu den Häusern der Kernstadt geschickt. Sie sammeln für Straßenkinder in Bolivien (s. Text unter Aktuelles). Ein tolles Engagement der Kinder und der begleitenden Erwachsenen – und das bei winterlichem Wetter! Wir sagen an dieser Stelle ganz herzlich Danke!!! Die Sternsinger, verkleidet als die drei heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar), ziehen von Haus zu Haus und bringen den Segen CMB 2017. Das steht für Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus). Der Segensspruch wird mit Kreide an das Haus geschrieben oder per Aufkleber angebracht.
Über 100 Besucher kehrten am Büchereisonntag, dem 6. November, in unsere Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr durchstöberten Groß und Klein nach Herzenslust unseren Flohmarkt, verweilten bei Kaffeewaffeln und lauschten den Autorenlesungen unserer eingeladenen Geseker Kinderbuchautorin. Der Buchsonntag findet jeweils am Sonntag nach dem 4. November statt, an dem die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus (1538-1584) feiert, des Erzbischofs von Mailand. Mit diesem Tag wird auf die vielen Tätigkeiten der Katholischen öffentlichen Büchereien in den Pfarrgemeinden aufmerksam gemacht. Den Erlös verwendet das KÖB-Team zum Ankauf eines Kamishibais (Holztheaters) und einer Spende für regionale wohltätige Zwecke.
Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst waren alle herzlich zum diesjährigen Kartoffelfest im und am Pfarrheim St. Petri eingeladen. Während die einen eifrig Kartoffelpuffer bruzzelten und Pommes fritierten, backten die Messdiener leckere Kartoffelwaffeln mit und ohne Speck. Dazu gab es herzhaften Dip. Für kühle und warme Getränke wurde im Pfarrheim gesorgt. Hier gab es für die Kids noch eine Bastelecke und die Schminkaktion.
Am gestrigen Sonntag wurden die hl. Messen bzw. die Scheunenmesse der Landjugend als Erntedankgottesdienst gefeiert. Großer Dank gilt es wieder für die reichliche Ernte zu sagen. Aus diesem Anlass wird – wie auf den Bildern aus der Stadtkirche zu sehen – eine Erntekrone gebunden und ein Erntedankaltar hergerichtet.
Insgesamt rund 100 Kinder bereiten sich in den Gemeinden des Pastoralverbundes auf ihre Erstkommunion im Frühjahr 2017 vor. Mit den Vorstellungsgottesdiensten beginnt ihr Weg. Exemplarisch wurde ihr „Fußabdruck“ auf Stellwände platziert. Das gleiche Bildmotiv erhielten alle Kinder als Poster, das sie im Laufe der Vorbereitungszeit mit Stickern vervollständigen können. Ein großer Dank gilt einerseits den begleitenden Eltern und andererseits den ehrenamtlichen Katecheten.
Traditionell am letzten Sonntag im September wird in Bönninghausen das Michaelsfest gefeiert. Bei herrlichem Sonnenschein begann das Fest mit einem Hochamt unter freiem Himmel. Zahlreiche Gottesdienstbesucher auch aus der Kernstadt und den benachbarten Dörfern sorgten für einen feierlichen Rahmen. Das gemütliche Beisammensein begann mit musikalischer Unterhaltung durch den Tambourcorps Ehringhausen. Es gab parallel warme und kalte Getränke, es wurde gegrillt und auch Forellen geräuchert. Nachmittags wurde noch zur Kaffeerunde mit leckerem Kuchen geladen.
Die Opstapje-Gruppe aus Geseke (auch in Lippstadt, Soest und Werl ansässig) hat letzten Mittwoch den Weg zu uns gefunden. Opstapje ist ein spezielles Spiel- und Lernprogramm für Kleinkinder und deren Eltern. Den Eltern werden von geschulten Fachkräften Ideen und Infos zur Förderung ihrer Kleinkinder vermittelt. Dies betrifft hpts. die kindliche Entwicklung und dabei speziell die Sprachförderung. Es war uns eine Freude, miterleben zu dürfen, dass und wie vor allem die Bücher bei den Kids richtig gut ankommen. Ebenfalls richtig gut angekommen sind zum Schluss unsere verschenkten Lesestart-II-Taschen an die Eltern. Diese stammen aus dem bundesweiten Programm zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung und werden den Büchereien zur Ausgabe bzw. Durchführung von […]
Nachdem die Kath. Öfftl. Bücherei nun eine neue Heimat im Pfarrhaus gefunden hat, sind auch bei uns ab 2016 die beliebten Bib (liotheks) fit Aktionen an den Start gegangen. Die Kinder im letzten Kindergartenjahr erfahren hierbei in mehreren Veranstaltungen, dass das Vorlesen und Lesen ,,Spaß“ macht. Sie erleben hierbei, dass der Aufenthalt in der Bücherei ebenfalls ,,Spaß“ macht. Zum feierlichen Abschluss(-fest) erhält jedes Kind seinen persönlichen Büchereiführerschein. So lernen die Vorschulkinder bereits vor der Einschulung, sich bei uns zurechtzufinden und unsere Medien zu nutzen. So ermöglichen die Eltern, die Kindergärtner/innen und wir ihren Kindern nach der Einschulung einen leichteren Einstieg in die Geseker Grundschulbüchereien.
Bei herrlichem Frühlingswetter klang die diesjährige Kirmes mit einem tollen Tag aus. Beim Zelt der Begegnung (besser: Bierstand der Begegnung) waren die Malteser sowie die Flüchtlingsinitiative aktiv. Es gab ein tolles Kuchenbuffet, leckere Teigtaschen, Kinderschminken und im Pfarrheim qualmten die Reifen von packenden Autorennen. Auch die Siegerehrung des Seifenkistenrennens fand am Zelt statt. Mit Marian gewann sogar ein Messdiener der Stadtkirchengemeinde den ersten Preis. Er siegte im Stechen und ließ über 20 FahrerInnen in einem hochklassigen Feld hinter sich. Alle Teilnehmer erhielten eine Plakette und Fahrchips für die Kirmes.
Nachdem Frühlingsumzug spielte der Musikzug Störmede am Zelt der Begegnung. Im Zelt verkauften die Messdiener Kuchen und backten Waffeln. Im Pfarrheim drehten vor allem Kinder beim ersten Geseker Autorennen ihre Runden. Gesucht wurde der schnellste Fahrer. Die Rundenzeiten pegelten sich schnell bei 14 bis 15 Sekunden ein. Doch Vorsicht! Wer zu rasant unterwegs ist, wird schnell aus der Kurve getragen 😉