Die Geseker Stiftskirchengemeinde hat am Donnerstag die 150. Monatswallfahrt zu Maria Schuss gefeiert. Im Januar 2002 eröffnete der jetzige Kardinal Reinhard Marx die Reihe. Initiiert hat die Wallfahrten Pfarrer Gerald Haringhaus. Letzterer war am Donnerstagabend zu Gast in Geseke. Der ehemalige Pfarrer der Stifts- und Marienkirche hielt die Predigt in der Heiligen Messe. Sie stand unter dem Thema. „Selig sind die, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen.“ Im Anschluss an die Wallfahrt trafen sich die Gemeindemitglieder zum Essen und Trinken im Pfarrsaal. Die Monatswallfahrten in diesem Jahr sind mit „Seligpreisungen aus der Bergpredigt“ überschrieben. Das Gnadenbild Maria Schuss wurde vor 381 Jahren nach dem Beschuss durch […]
Für den gebürtigen Geseker Monsignore Wilfried Schulte gilt eins: Wenn ein ganzer Menschentrupp am Lüdischen Tor steht, dann muss wohl Lobetag sein. Mit ihrer Dankprozession würden sie schließlich daran erinnern, dass die Hellwegstadt im Jahr 1622 die einzige Stadt in Westfalen war, der es gelang, den „tollen“ Christian von Braunschweig abzuwehren. Damals sei es um Angst und Vertrauen gegangen, führte er in seiner Predigt am Lüdischen Tor aus und verwies darauf, dass es den Gesekern 1622 gelungen sei, ihre Angst zu überwinden. Sie hätten auf Gott vertraut und „daraus Kraft und Mut geschöpft, um den Feind an dieser Stelle abzuwehren“, betonte er. Damit seien sie mit einem Schlüsselwert der christlichen Botschaft […]
In den Straßen draußen tobte der Gösselkirmes-Rummel. In der Klosterkirche St. Johannes-Baptist dagegen fanden Gläubige die stille Begegnung mit Jesus Christus. Ein krasses Kontrastprogramm war es, das die jungen Christen der „Nightfever“-Initiative an diesem Kirmessamstag boten. „Schön, dass du heute hier bist“, hieß es gleich auf einem Transparent am Eingang des Gotteshauses. Drinnen ging es dann mit einem von Pfarrer Thomas Zwingmann zelebrierten Gottesdienst los. Der stand ganz im Zeichen des noch nicht weit zurückliegenden Osterfestes und der Emmaus-Jünger, die Pfarrer Zwingmann seinen Zuhörern als lebendige Vorbilder im Glauben darstellte. „Wie wird aus einem gelangweilten Christsein ein strahlender Glaube?“ – der Geistliche eröffnete seine Predigt mit einer Frage, die er selbst […]
Die Wahl ist entschieden. Der Ehrenbürger aus Geseke und Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, ist heute zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt worden. Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat damit einen Nachfolger für Erzbischof Dr. Robert Zollitsch. Kardinal Marx ist für sechs Jahre als Vorsitzender der Bischofskonferenz gewählt. Das Erzbistum München und Freising freut sich über die Wahl von Erzbischof Kardinal Reinhard Marx zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und gratuliert ihm zu diesem neuen Amt, heißt es in einer ersten Stellungnahme. „Es ist ein großer Vertrauensbeweis der Bischöfe, dass sie Kardinal Marx in einer Zeit großer Herausforderungen für die Kirche diese Verantwortung übertragen“, erklärte der Generalvikar […]
Am Samstag rauchten im Pfarrheim St. Petri in Geseke kräftig die Köpfe von 50 Katholiken. Beim „Tag der Pastoral der Zukunft“ ging es darum, wie künftig die Herausforderungen im Pastoralverbund Geseke gemeistert werden können. „Wir sind nicht mehr die Volkskirche wie vor 50 Jahren. Der Glauben muss heute anders gestaltet werden“, erklärte Pastoralverbundleiter Pfarrer Rainer Stahlhacke. Der Blick müsse auch dahingehen, sich mit den evangelischen Christen stärker zu vernetzen. Die anwesenden Gemeindemitglieder, Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände haben einige Ideen und Wünsche dazu, wie der Glauben vor Ort künftig gestaltet und mit Leben gefüllt werden kann. So könnten beispielsweise spezielle Gottesdienste für Jugendliche und Trauernde angeboten werden. Falls das Erzbistum es genehmigt, könnten zudem […]
Herzlich empfangen hat Bürgermeister Franz Holtgrewe auch in diesem Jahr Kaspar, Melchior und Balthasar in der hiesigen Stadtverwaltung. Das Motto der 56. Aktion Dreikönigssingen lautet „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ In diesem Jahr steht das Thema Flucht im Mittelpunkt. Besonders im Blick sind alle Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten. Unzählige Kinder weltweit leben als Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden. Die Sternsinger helfen Flüchtlingskindern in zahlreichen Ländern. Kinder, die wegen des Bürgerkriegs aus Syrien geflohen sind, erhalten Medikamente, Lebensmittel und Decken. In Südafrika oder im Kongo sorgen Projektpartner dafür, dass Flüchtlingskinder an ihren Zufluchtsorten zur Schule gehen können. Traumatherapie und […]
Am ersten Wochenende des neuen Jahres zogen wieder zahlreiche Kinder in ihren Kirchengemeinden aus, um den Segen C-M-B 2014 in die Häuser zu tragen und gleichzeitig für eine Spende zugunsten armer Flüchtlingskinder zu bitten. In mehreren Aussendungsgottesdiensten wurden die Aktionen näher beschrieben. Bevor die SternsingerInnen loszogen, wurden die Kinder und die Kreide noch gesegnet.
In den Gemeinden des Pastoralverbunds Geseke haben in diesem Jahr insgesamt 50 Jungen und Mädchen ihren Dienst als Messdiener begonnen. Vorbereitet wurden sie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den einzelnen Gruppenstunden, die seit der Erstkommunion regelmäßig stattfinden. Aber nicht nur über diesen Zuwachs können sich die Geseker freuen, sondern auch über die Tatsache, dass eine ganze Reihe älterer Messdiener für fünf, zehn und sogar zwanzig Jahre Dienst am Altar ausgezeichnet wurden. Diesen “alten Hasen” dankte Pastor Zwingmann für das Zeugnis eines gelebten Glaubens und überreichte ihnen im Namen der ganzen Gemeinde jeweils eine Urkunde und ein Geschenk. (tz)
Lodernde Flammen in Laternen und Fackelschalen, Weihrauch-Nebel, Böllerschüsse und am Ende die „Spatzenmesse“ von Mozart: An das 380-jährigen Bestehen des Maria-Schuss-Fests haben die Geseker Katholiken stimmungsvoll mit Lichterprozession und anschließendem Gottesdienst erinnert. Zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten zählte dabei die Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Spatzenmesse“ in der Stiftskirche, die unter anderem Chormitgliedern aus den Geseker Kirchengemeinden gestalteten. Dabei hatte der Pastoralverbundsleiter Pfarrer Rainer Stahlhacke noch zum Auftakt des Maria-Schuss-Fests betont, dass nichts Besonderes geplant sei. „380 Jahre sind ja kein Jubiläum“, ließ er wissen. Dennoch verfehlten die Feierlichkeiten ihre Wirkung nicht. Das zeigte sich bereits bei der Lichterprozession zum Fest-Auftakt. Von der Maria-Hilf-Kapelle ging es mit Pfarrer Rainer Stahlhacke, Pastor […]
„Kirchenentdecker gesucht“ – So lautet das Motto unter dem sich Kinder des 1. und 2. Schuljahres einmal im Monat auf die Suche nach den Geheimnissen der Kirchen des Pastoralverbundes Geseke machen. Zum ersten Mal trafen sich 65 Kirchenentdecker aus allen Gemeinden des Pastoralverbundes Geseke am Montag, 07.10.2013 um 15.30 Uhr in der Stiftskirche in Geseke. An diesem Nachmittag stand das Thema „Erntedank“ auf dem Programm. Neben einem Lagerfeuer, Geschichten, Gesprächen und bewusstem Brotessen in Gemeinschaft wurde auch das Kirchenentdecker-Lied mit den Kindern eingeübt.