Die Kommunionkinder der Gemeinde St. Petri beschäftigten sich am vergangenen Samstag intensiv mit der Bedeutung und dem Wert des Brotes für uns Menschen. Dazu bereiteten sie mit tatkräftiger Unterstützung einiger Elternteile im Pfarrheim den Brotteig mit Dinkelmehl und Sonnenblumenkernen zu. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an EDEKA Buschkühle, die großzügig sämtliche Zutaten für die Backaktion gespendet haben. Während die Brotteige gehen durften, erhielten die Kinder spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte des Brotes und darüber hinaus setzten sie sich mit der Bedeutung des Brotes für uns Christen auseinander, indem sie über die Geschichte der wunderbaren Brotvermehrung anschaulich informiert wurden. Schließlich gestalteten sie kreative Brottüten, in denen das Brot am Folgetag […]
Illuminierte Kirchen, Kerzen, adventliche Texte und Lieder – so gelingt eine besinnliche Adventszeit oder zumindest eine kleine „Auszeit“ an den umtriebigen Tagen vor Weihnachten.
Alle Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum Geseke-Erwitte waren aufgerufen, zum Advent Lebensmittelspenden zu geben. Die Spenden wurden in den Pfarrkirchen zu den Gottesdiensten gesammelt und körbeweise zur Tafel nach Geseke gebracht! Herzlichen Dank allen Spendern!
Die Gewinner des Bücherei-Projekts „Oh wie schön ist Panama“ sind ermittelt. Sie haben ihre Buchgeschenke in einer kleinen Feierstunde übergeben bekommen. Zu den drei Malthemen: „Oh wie schön ist Panama“, „Oh wie schön ist die Tigerente“ und „Oh wie schön ist unser Marktplatz“ haben viele Kinder ihre tollen Bilder bei uns eingereicht. Als kleines Dankeschön erhält jedes teilgenommene Kind von uns ein Pixi-Buch.
Der Gemeindeausschuss hat gemeinsam mit den Pfadfindern des Stammes Marco Polo, dem St. Marien Ferienlager, den aktuellen Kommunionkindern, den Messdienern aus St. Marien und vielen ehrenamtlichen Helfern zum gemütlichen beisammen sein vor und nach dem geplanten Familiengottesdienst eingeladen. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, Grillwürstchen, Stockbrot am Lagerfeuer und weihnachtlicher Musik wurde rund um den Familiengottesdienst die Weihnachtszeit eingeläutet.
Wir haben uns auf den Weg gemacht: Neun weiterhin eigenständige katholische Kirchengemeinden werden als Pastoraler Raum Geseke-Erwitte offiziell ab dem 1. Advent zusammenarbeiten. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Schützenhalle Bad Westernkotten wurde interessant und unterhaltsam informiert. So stellten sich die Hauptamtlichen vor – vom Leitenden Pfarrer bis zum Dekanatskirchenmusiker. Michaela Wunderlich, die Verwaltungsleiterin des Pastoralen Raumes, skizzierte ihr Aufgabengebiet. Anschaulich war auch die Präsentation der Kirchen und Kapellen aus den beiden Städten Geseke und Erwitte mit ihren Besonderheiten wie Lobetagfenster, Kindergarten oder Open-Air-Gottesdiensten. Nach außen hin wird der Pastorale Raum – kurz PR – demnächst an dem neuen Logo erkennbar sein. Neun Balken kennzeichnen die neun Gemeinden, drei Erwitter und […]
Im Rahmen von zwei Firmfeiern in St. Marien und St. Vitus Mönninghausen wurden 54 Jugendliche von Weihbischof Dominicus gefirmt.
Am 22. Oktober 2022 staunten die Gläubigen in der Vorabendmesse in St. Marien nicht schlecht, als sie die lange Einzugsprozession sahen, die sich aus neuen und alten Messdienerinnen und Messdienern zusammensetzte. Insgesamt 26 Jungen und Mädchen aus den Gemeinden des Pastoralverbundes haben sich in diesem Jahr bereiterklärt, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen. Als äußeres Zeichen wurde ihnen zu Beginn der Heiligen Messe die geweihte Ministranten-Plakette übergeben. In seiner Predigt ging Pastor Zwingmann auf die verschiedenen Dienste und Aufgaben der Messdiener ein und versuchte so aufzuzeigen, wie aus der räumlichen Nähe zum Altar eine innere Nähe zu Jesus Christus erwachsen kann. Am Ende des Gottesdienstes wurden – wie schon seit einigen […]
Nach Münster und Berlin im Sommer wurde für die Messdiener aus dem Pastoralverbund Geseke in den Herbstferien eine dritte, mehrtägige Fahrt nach Regensburg angeboten. Die 26 Jungen und Mädchen erwartete an der Donau ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Nach einer Führung durch den Regensburger Dom wurde mittels einer Smartphone-Safari zunächst die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten erkundet. Ebenso konnte das spätsommerliche Wetter für eine Schifffahrt zur Walhalla genutzt werden, jenem klassizistischen Tempel bei Donaustauf, in dem über 100 Marmorbüsten an bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte erinnern. Da die Stadt Regensburg in besonderer Weise die Heimat von Papst Benedikt XVI. ist, wurde auch das gleichnamige Institut besichtigt, das das theologische Erbe des […]
Traditionell wird Ende September/Anfang Oktober Erntedank in den Kirchen gefeiert und häufig wie in Geseke auch ein Erntedankaltar mit Früchten, Gemüse, Kartoffeln etc. erstellt. Auch die Erntedankkrone im Hochchor gehört dazu. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten! Es gibt auch eine kleinere Spielerei: Es haben sich (Kartoffel-)Mäuse ins Kunstwerk geschlichen. Schon gefunden?