Mit einem feierlichen Festhochamt wurde der Ausferstehung nicht nur in der Stadtkirche gedacht. Zunächst wurde vor der Kirche im Beisein der Kommunionkinder die Osterkerze mit den „Wundmahlen“ bestückt, gesegnet und entzündet. Beim Einzug in das vollbesetzte Gotteshaus konnten die Kinder erleben, wie aus dem Licht der Osterkerze ganz schnell der Kirchenraum erhellt wurde. Später baute Organist Christian Tölle einen musikalischen Spannungsbogen auf, der durch zur Musik passendes Hinzuschalten der Kirchenbeleuchtung unterstützt wurde. Zum Schluss des Gottesdienstes gab es wieder gesegnete Osterbrote. Nach der Auferstehungsfeier waren alle noch zur Agapefeier im Pfarrheim eingeladen.
