Mitten im Leben gibt es immer wieder Ereignisse, die Neuanfänge erfordern. Besonders Abschiede, Trennungen, Scheidung, das Erwachsenwerden der Kinder, Arbeitsplatzverlust, das Altern, Krankheit oder Pensionierung sind solche Ereignisse, die zu Weichenstellungen im Leben herausfordern.
Unter dem Leitthema: „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“, einem Gedanken von Sören Kierkegaard, trifft sich eine Gruppe von Frauen unter der Leitung von Anita Balkenhol (SKF) und Marlene Brüggenolte (Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen). Angesprochen sind Frauen, die sich in Umbruchsituationen ihres Lebens befinden, aus den unterschiedlichsten Gründen Neuanfänge wagen müssen oder auch wollen, die an einem Wendepunkt im Leben stehen.
Folgenden Fragen stellen sich die Teilnehmerinnen der Gruppe: Wie fühlt sich Übergang an und was stabilisiert in solch einer Zeit? Wie gelingt es, vom Alten zum Neuen zu gelangen? Was lockt mich, wer oder was unterstützt und fördert mich in meiner weiteren Lebensplanung? Was ist für mich gelingendes Leben?
Einmal im Monat treffen sich die Frauen dienstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in den Räumen der Katholischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in 59556 Lippstadt Overhagen, Glockenweg 4, um die eigene Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten, um Unterstützung zu geben und anzunehmen.
Ab Februar ist es möglich, in die fortlaufende Gruppe für interessierte, betroffene Frauen einzusteigen, der nächste Termin ist der 11.02.2020.
Anmeldungen bitte an die Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Soest unter der Telefonnummer 02921 15020, vormittags von 9:00-12:00 Uhr oder per Mail: eheberatung-soest@erzbistum-paderborn.de. Nach der Anmeldung erfolgt eine erste Kontaktaufnahme durch eine der Leiterinnen.