Nach Münster und Berlin im Sommer wurde für die Messdiener aus dem Pastoralverbund Geseke in den Herbstferien eine dritte, mehrtägige Fahrt nach Regensburg angeboten. Die 26 Jungen und Mädchen erwartete an der Donau ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Nach einer Führung durch den Regensburger Dom wurde mittels einer Smartphone-Safari zunächst die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten erkundet. Ebenso konnte das spätsommerliche Wetter für eine Schifffahrt zur Walhalla genutzt werden, jenem klassizistischen Tempel bei Donaustauf, in dem über 100 Marmorbüsten an bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte erinnern. Da die Stadt Regensburg in besonderer Weise die Heimat von Papst Benedikt XVI. ist, wurde auch das gleichnamige Institut besichtigt, das das theologische Erbe des emeritierten Papstes verwaltet. Bei dieser Gelegenheit konnten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch das Bischöfliche Priesterseminar besuchen, durch das sie von einem ehemaligen Messdiener von Pastor Zwingmann geführt wurden, der sich dort zur Zeit als Seminarist auf die Priesterweihe vorbereitet. Ein besonderer Höhepunkt war aber zweifelsohne die Einladung des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer, der sich trotz seines vollen Terminkalenders einen ganzen Nachmittag für die Gruppe aus Geseke Zeit nahm. Nach einer spannenden Führung durch seine private Krippensammlung und einem Imbiss im Bischofshaus feierte er mit den Ministrantinnen und Ministranten eine feierliche Pontifikalmesse in der Kirche St. Cassian, bei der er über die Regensburger Tagesheilige Anna Schäffer predigte und abschließend jedem Teilnehmer noch einen Rosenkranz mit seinem persönlichem Wappen schenkte. Nach so vielen unterschiedlichen Eindrücken am Tage konnten die Abende mit einer Quiz-Show, einem Spiele- und einem Kinoabend sowie einem Kneipenbummel (für die volljährigen Messdiener) gemütlich ausklingen. Ein besonderer Dank gebührt abschließend dem Erzbistum Paderborn, das diese Fahrt durch einen Corona-Hilfsfond finanziell unterstützt hat.
Foto: Groß